Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the js_composer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-directory domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-documents domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-events domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-galleries domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the lsvr-people domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the login-customizer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/stoermede.net/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Rolf Lammert – Störmede

WordPress-Datenbank-Fehler: [You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near 'FROM cQY7G_posts WHERE 1=1 AND ((cQY7G_posts.post_type = 'post' AND (...' at line 2]
SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS all FROM cQY7G_posts WHERE 1=1 AND ((cQY7G_posts.post_type = 'post' AND (cQY7G_posts.post_status = 'publish'))) ORDER BY cQY7G_posts.post_date DESC LIMIT 0, 30

Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Triple-Erfolg beim TC Störmede: Bezirksklasse wir kommen! 🎾

Am vergangenen Wochenende war beim TC Störmede richtig was los: gleich Drei unserer Teams haben den Saisonabschluss zum Triumph gemacht! Sowohl die Damen 40 als auch die Herren mussten auswärts antreten und konnten ihren Aufstieg in die Bezirksklasse direkt vor Ort feiern. Unsere Herren 50 hatten Heimrecht und hielten die Spannung bis zum Abend hoch – erst mit der Freigabe des TV-Erwitte-Ergebnisses war der erste Platz und damit der Aufstieg gesichert.

Ein großes Dankeschön und herzliche Glückwünsche an alle Spielerinnen und Spieler! Wir können es kaum erwarten, euch nächste Saison in der Bezirksklasse zu sehen.

Herren 50 – Bild anklicken für den Saisonverlauf
Herren – Bild anklicken für den Saisonverlauf
Damen 40 – Bild anklicken für den Saisonverlauf

Festprogramm 2025 für das Schützenfest und die Woche!!!

Das Festprogramm wird wie im Vorjahr zudem Tagesaktuell auf der Homepage, den Sozialen Medien und in der App(unter Galerie)
bereitgestellt!

Ebenfalls wird dieses Jahr erneut ein Bierwagen zur Ausgabe von Getränken & gezapftem Bier beim Antreten an der Kirchstraße zur Verfügung stehen, der durch den Getränkehandel Dick betrieben und bereitgestellt wird.

Der Ausschank im Klosterhof findet wie folgt statt.

Samstag:  ab 15:00
Sonntag: ab 13:00
Montag: ab 16:30

FESTPROGRAMM  ZUM  SCHÜTZENFEST  2025

Dienstag, 08. Juli 2025

 18:30 Uhr        Wegbringen der Fahnen zu den neuen Fähnrichen

Marschweg:
Antreteplatz Kirchstraße, (Wende), Grundschule, Bannhof, Jungmännerfahne Lukas Müller,
Bannhof, Grundschule, Bosquet, Schluitskamp, Tiefer Kirchweg, Theodor-Schenck-Str., Männerfahne Sebastian Grimm,
Theodor-Schenck-Str., Tiefer Kirchweg, Schluitskamp, Bosquet, Albert-Brand-Str., Rixen Gasse, Turmecke, Querweg zu Lange Str.,
Wegtreten bei den Vogelbauern „Lange Meile“ auf dem Hof Brinkhaus

Leitung: Leutnant Steffen Schmitz
Musik: Tambourkorps Störmede und Musikzug Störmede

 

Freitag, 11. Juli 2025

vormittags       Büsche holen  / Leitung: Oberstadjutant Stephan Kemper

16:45 Uhr        Reveille  – Tambourkorps Störmede  –  ab Antreteplatz Kirchstr.

17:00 Uhr        Wegbringen der Ständchen zu den Altersjubilaren, Jubelmajestäten u.Königspaar

1. Gruppe:

Leitung: Major Yannick Jütte
Major Winfried Maas, Major Dennis Brinkhaus, Major Yann Hoffmann, Major Dominik Bartmeier, Major Peter Köhler

Offiziere: Hauptmann Torben Fahle, Oberleutnant Jan Rüsing und die Jungschützen 2020-2025
Musik: Tambourkorps Störmede und Blasorchester Hövelhof

Reihenfolge der Ständchen:

  • Senioren-Wohngemeinschaft
  • Oberst Hubertus Sprink
  • Jubelkönigspaar Alfred und Rita Brexel
  • Königspaar Alexander Beklas und Patricia Kosfeld

Anschließend:    Abtreten beim Königspaar Alexander Beklas und Patricia Kosfeld

2. Gruppe:

Leitung: 2. Brudermeister Georg Beutler
Major Sebastian Menke, Major Niklas Ring, Major Jörg Passmann, Major Martin Struwe

Offiziere: Oberleutnant Oliver Korte, 1. Leutnant Sebastian Wischmann, 2. Leutnant Ansgar Hebeiß und die Jungschützen 2020-2025
Musik: Tambourkorps Langeneicke und Musikzug Störmede

Reihenfolge der Ständchen:

  • Rudolf Dobras
  • Josef Künsting
  • Jubelkönigspaar Peter Stephan und Gabriele Maas

Anschließend:        Abtreten beim 25-jahr. Jubelkönigspaar

 

Samstag, 12. Juli 2025

16:00 Uhr     Antreten aller Schützen in Schützentracht, Abholen der Fahnen und des Königspaares

Tambourkorps Störmede, Blasorchester Hövelhof,
Tambourkorps Langeneicke und Musikzug Störmede

Marschweg: Antreteplatz Kirchstraße, Kirchstr., Turmecke, Lange Str. in östl. Richtung, Abholen der Fahne beim Gasthof Pohle, Lange Str. in westliche Richtung, Amtsstr., Ringstr. in westliche Richtung, Lange Str. in östliche Richtung, Abholen des Königspaars, weiter Lange Str. in östliche Richtung, Rixen Gasse, Kirchstr., Kirche

17:00 Uhr     Gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche unter Mitwirkung des Blasorchesters Hövelhof

anschl.         P a u s e

18:30 Uhr     Antreten an der Kirchstraße zur Gefallenenehrung am Ehrenmal

anschl.         Ständchen für den Präses der Bruderschaft Thomas Zwingmann
anschl.         Ehrung der 50-, 60- und 70-jährigen Altersjubilare im Klosterhof
anschl.         Großer Zapfenstreich im Klosterhof mit dem Tambourkorps Störmede und dem Musikzug Störmede (Leitung: Major Yannick Jütte)
anschl.         Abmarsch zum Schützenplatz

20:00 Uhr     Aufsetzen des Schützenvogels, Blasorchester Hövelhof

anschl.         Großer Festball mit der Tanz- und Partyband „Nightfire“

ca.21:30 Uhr Königinnentreffen an der Hallentheke

 

Sonntag, 13. Juli 2025

14:00Uhr      Antreten an der Kirchstraße zum Abholen des Königspaares und der Jubelmajestäten

Marschweg: Antreteplatz Kirchstraße, Lange Str. in westliche Richtung, Schluitskamp, Westring, Abholen des Königspaares Alexander Beklas und Patricia Kosfeld,
Westring, Schluitskamp, Lange Str. in östliche Richtung, Amtsstr., Ringstr. in östliche Richtung, Zum Schützenplatz, Abholen des 25-jährigen Jubelkönigspaares Peter Stephan und Gabriele Maas,
Zum Schützenplatz, Wallstr. in östliche Richtung, Lange Str. in westliche Richtung, Rixen Gasse, Kirchstr. An der Kreuzung Lange Straße/ Kirchstraße Eintreten der älteren Ehrenschützen in den Festumzug, Zum Schützenplatz, Schützenplatz

Tambourkorps Störmede, Blasorchester Hövelhof, Tambourkorps
Langeneicke, Musikzug Störmedez, Schützenplatz

anschl.         Parademarsch auf dem Schützenplatz
anschl.         Ehrung des Königspaares, der Jubelmajestäten, des Jungschützenkönigs sowie der Musikerjubilare
anschl.         Königstanz in der Halle

16:00 Uhr     Fototermin, gesamtes Offizierskorps (Leitung: Archivar Niklas Ring)

Nachmittags Platzkonzert des Blasorchesters Hövelhof auf dem Schützenplatz

ab 16:30 Uhr Ständchen für

  • das 25-jähriges Jubelkönigspaar Peter Stephan und Gabriele Maas
  • die 50-, 60- und 70-jährigen Altersjubilare
  • den neuen Jungschützenkönig
  • das Königspaar Alexander Beklas und Patricia Kosfeld

ca.17:55 Uhr Wegbringen der Fahnen zur Gaststätte Pohle
Tambourkorps Langeneicke, Hauptmann Franz Maas-Peitzmeier, Hauptmann Peter Schmitz, Oberleutnant Oliver Korte, 1. Leutnant Sebastian Wischmann, 2. Leutnant Ansgar Hebeiß

18:00 Uhr     Kindertanz

20:30 Uhr     Großer Festball mit der Tanz- und Partyband „Relax“

21:15 Uhr     Königstreffen an der Hallentheke

 

Montag, 14. Juli 2024

8:45 Uhr          Antreten auf der Kirchstraße, Abmarsch zum Festplatz
Tambourkorps Störmede und Musikzug Störmede

9:15 Uhr          Gemeinsames Schützenfrühstück in Buffetform
musikalische Begleitung: Tambourkorps Störmede / Musikzug Störmede

anschl.            Ständchen für die über 80-jährigen Ehrenschützen
anschl.            Ehrung der 40- und 25-jährigen Jubilare

10:15 Uhr        Ständchen für die Jubilare und die Ehrengäste

10:45 Uhr        Beginn des Vogelschießens
Musikalische Begleitung: Blasorchester Hövelhof

ca.13:30 Uhr   Königsproklamation, anschließend Wegbringen des neuen Königs zu seiner Residenz
Tambourkorps Störmede und Blasorchester Hövelhof, anschließend Wegtreten beim neuen Königspaar

17:00 Uhr        Antreten auf der Kirchstraße, Abholen des neuen Königspaares nebst Hofstaat zum Festumzug
Tambourkorps Störmede, Blasorchester Hövelhof, Tambourkorps Langeneicke und Musikzug Störmede

anschl.            Parademarsch auf dem Schützenplatz
anschl.            Königstanz in der Halle
anschl.            Fototermin des neuen Königspaars mit Hofstaat (Leitung: Archivar Niklas Ring)

ca.19:00 Uhr   Polonaise auf dem Schützenplatz
Tambourkorps Störmede und Blasorchester Hövelhof

20:00 Uhr        Ausmarsch/Wegbringen der Fahnen mit Musikbegleitung des Blasorchsters Hövelhof aus der Halle
Leitung Hauptmann Torben Fahle, Oberleutnant Jan Rüsing

anschl.            Großer Festball mit der Tanz- und Partyband „Nightfire“

 

Folgende Offiziere sind am Montag für die Platzreinigung zuständig:

Nach dem Vogelschießen:  Platzmajor Martin Struwe, Hauptmann Peter Schmitz, Oberleutnant Oliver Korte, 1. Leutnant Sebastian Wischmann, 2. Leutnant Ansgar Hebeiß, Fähnrich und die Sekundanten der Jungmännerfahne Lukas Müller, Felix Kästner, Jan Sauermann

vor der Proklamation:          Hallenmajore Peter Köhler, Jörg Passmann und Dominik Bartmeier sorgen für eine rechtzeitige Freihaltung der benötigten Antretefläche für die Proklamation

Vor der Polonaise:               Platzmajor Michael Lammert, Leutnant Steffen Schmitz mit den Jungschützen

Tim Passmann Jungschützenkönig 2025/2026!!

Am vergangenen Freitag, den 27. Juni hat das 12. Jungschützenschießen der Bruderschaft im Gasthof „Zur Schwalbe“ in Öchtringhausen stattgefunden.

In diesem Jahr traten 35(!) Jungschützen – begleitet vom Vorstand – zum spannenden Wettkampf um die Königswürde des Jungschützenkönigs 2025 an.

Nachdem sich Sebastian Müller bereits mit dem 3. Schuss den Apfel sicherte, traf Lukas Passmann mit dem 6. Schuss das Fass. Justin Heß, im ersten Jahr als Jungschütze dabei, holte sich mit dem 7. Schuss das Zepter. Den Abschluss der Insignien markierte schließlich Luca Lass, der mit dem 10. Schuss die Krone errang! Die Jungs schossen gut, allerdings dauerte es bis zum 142 Schuss ehe neu-Jungschütze Tim Passmann die super Vorarbeit seiner Schützenbrüder vergolden konnte und sich Würde des Jungschützenkönigs 2025 sichern konnte! Als Adjutanten bestimmte er Timon Lach, der ebenfalls das erste mal dabei war!

Beide werden, in entsprechender Uniform, Schützenfestsonntag am großen Festumzug der Bruderschaft teilnehmen.

Zum Abschluss ging es zu den sehr gut besuchten Vogelbauern!!   ….man munkelt einige hätten es tief in der Nacht noch zum Eierbacken geschafft!

Jungschützenkönig und Adjutant 2025/2026

König Tim Passmann & Adjutant Timon Lach

Insignienträger

v.l.n.r. Justin Heß(Zepter), Luca Lass (Krone), Tim Passmann (König), Timon Lach (Königsadjutant), Lukas Passmann (Fass) , Sebastian Müller(Apfel)

Gründung Förderverein des Kindergartens

Am 08.Mai fand im Haus Nazareth die erste Versammlung des neu gegründeten Fördervereins „Förderverein Kindergarten Störmede e.V.“ statt. Eingeladen waren alle interessierten Eltern, Erziehungsberechtigten sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kindergartens.

Zu Beginn begrüßte Daniela Morawitz, Vorsitzende vom Elternrat und Gründungsmitglied, die Anwesenden und stellte die Beweggründe für die Gründung eines Fördervereins dar. Ziel sei es, den Kindergarten ideell und finanziell zu unterstützen – insbesondere durch die Organisation von Veranstaltungen, Spendenaktionen und die Anschaffung zusätzlicher Materialien, die über die reguläre Finanzierung hinausgehen.

Im Anschluss wurde die Satzung des Fördervereins vorgestellt, gemeinsam durchgesprochen und einstimmig beschlossen.

Anschließend fand die Wahl des Vorstandes statt. Das Ergebnis:

  • Vorsitzende: Daniela Morawitz
  • Vorsitzende: Marina Wurm
  • Kassenwartin: Melanie Stienemeier
  • Schriftführerin: Katrin Wischmann
  • Beisitzerinnen: Jana Lüke und Meike Delic sowie
  • Christina Pöppelbaum als Vertreterin des Kindergartens

Der Verein will sich künftig durch Mitgliedsbeiträge, Spendenaktionen und lokale Sponsoringprojekte finanzieren. Erste Ideen reichen von einer Wiederholung des Kinderflohmarkt über Waffelbackaktionen und Beteiligungen am Störmeder Weihnachtsmarkt.

Alle Interessierten – ob Eltern, Großeltern oder Förderer aus der Nachbarschaft – sind herzlich eingeladen, Mitglied zu werden und sich aktiv einzubringen. Der Förderverein steht allen offen, die die Entwicklung der Kinder im Kindergarten Störmede unterstützen möchten.

Weitere Informationen und Beitrittserklärungen sind ab sofort im Kindergarten erhältlich.

Beitrittserklärung Kindergarten Förderverein

Der Vogel für das Schützenfest nimmt Gestalt an

Die ersten Arbeiten am Schützenvogel haben begonnen – und die Vogelbauer der „Langen Meile“ durften sich über zahlreiche Besucher freuen. Unter der Remise auf dem Hof Brinkhaus herrschte reges Treiben, als die Vorbereitungen für das diesjährige Schützenfest in die nächste Phase gingen.

Bei bestem Wetter und geselliger Stimmung war das Interesse groß: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, den Handwerkern über die Schulter zu schauen und sich über den Fortschritt zu informieren. Mit viel Hingabe, Kreativität und Teamgeist wurde am Rohbau des Vogels gearbeitet – ein erstes sichtbares Zeichen für das bevorstehende Fest.

Der Vogel für das Schützenfest nimmt Gestalt an

Die ersten Arbeiten am Schützenvogel haben begonnen – und die Vogelbauer der „Langen Meile“ durften sich über zahlreiche Besucher freuen. Unter der Remise auf dem Hof Brinkhaus herrschte reges Treiben, als die Vorbereitungen für das diesjährige Schützenfest in die nächste Phase gingen.

Bei bestem Wetter und geselliger Stimmung war das Interesse groß: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, den Handwerkern über die Schulter zu schauen und sich über den Fortschritt zu informieren. Mit viel Hingabe, Kreativität und Teamgeist wurde am Rohbau des Vogels gearbeitet – ein erstes sichtbares Zeichen für das bevorstehende Fest.

Rückblick auf die Schützenversammlung 2025!

Am 13. Juni fand vor rund 140 Teilnehmern die jährliche Schützenversammlung der Bruderschaft statt. Die Veranstaltung wurde pünktlich um 20:00 Uhr durch Oberst Hubertus Sprink eröffnet. Ein herzliches Dankeschön an das Offizierskorps 2024 für die Bewirtung der diesjährigen Schützenversammlung!

Besetzung der Ehrenfahne weiterhin offen!

Zunächst möchten wir darauf hinweisen, dass weiterhin keine Besetzung für die Ehrenfahne gefunden wurde.

Versteigerung der alten Thekenbeleuchtung

Die alte Thekenbeleuchtung wird im Zuge einer stillen Auktion versteigert. Insgesamt stehen 6 große und 10 kleine Lampen zur Verfügung – jede Lampe kann einzeln ersteigert werden.

Wer mitbieten möchte, kann sein Gebot bei den Terminen des Vogelbauens in den bereitgestellten Zylinder einwerfen. Geboten wird pro Größe der Lampe, die höchsten Gebote erhalten nach Ablauf der Frist den Zuschlag. Gebotsende ist das Vogelkrönen am 8. Juli.
Der gesamte Erlös der Auktion wird – gemeinsam mit der Zylindersammlung – für einen guten Zweck im Rahmen des Schützenfestes gespendet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gebote und danken schon jetzt für die Unterstützung!

Festwirt, Stände und Bierpreis

Auch in diesem Jahr konnte man sich mit dem langjährigen Festwirt Fa. Hüwelhans aus Hövelhof einigen. Der Bierpreis konnte gehalten werden und wird – wie im vergangenen Jahr – bei 1,90 € liegen!
Zudem wird wieder ein Pizzastand mit diversen Pizzen und Nudeln, ein Pommesstand mit erweiterter Speisekarte (u. a. Brutzelfleisch u. Ä.) sowie eine Fischbude bereitstehen.

Bier am Antreteplatz

Auch in diesem Jahr hat sich der Getränkehandel Wladi Dick dazu bereit erklärt, im Klosterhof am Haus Nazareth vor dem Antreten eine Getränkeausgabe zu bewirten. Die Öffnungszeiten gibt es – wie in den letzten Jahren – im Rahmen der Schützenfestinformationen.

Musik und Festkapellen

Mittlerweile traditionell wird das Schützenfest wieder vom Blasorchester Hövelhof begleitet. Zudem stehen das Tambourkorps Langeneicke, das Tambourkorps Störmede und der Musikzug Störmede zur Verfügung.
Für die abendlichen Stunden wird am Samstag und Montag die Partyband „Relax“ für Stimmung sorgen! Am Sonntag übernimmt dies die Partyband „Nightfire“.
Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr für ordentlich Stimmung auf und neben der Tanzfläche gesorgt wird!

Insignien beim Vogelschießen

Beim diesjährigen Vogelschießen wird es eine Änderung bei der Freibierausgabe geben:
Das Freibier für den Fassabschuss wird nicht mehr direkt beim Schießen ausgeschenkt, sondern aufgeteilt. Je 50 Liter werden zur Schützenfestabrechnung sowie zur folgenden Generalversammlung vom Fasskönig zur Verfügung gestellt.

Beim Abschuss der weiteren Insignien (Krone, Zepter, Apfel) gibt es je 30 Liter Freibier, die vom jeweiligen Schützen getragen und auch auf der Schützenfestabrechnung ausgeschenkt werden.

 

Vogelbauer 2025

Bei der diesjährigen Vogelversteigerung konnte sich Heinz Niggemeier durchsetzen und erhielt den Zuschlag von Geschäftsführer Winfried Maas für die Vogelbauer „Lange Meile“ mit dem letzten Gebot in Höhe von 210 €!
Heinz hat den Vogel nunmehr ein zweites Mal ersteigert, nachdem er vor 14 Jahren – 2011 – bereits Höchstbietender war!
Die Termine für das Vogelbauen findet ihr in der App und allen Kanälen der Bruderschaft:

  • Mittwoch, 18.06.2025

  • Freitag, 27.06.2025

  • Freitag, 04.07.2025

  • Dienstag, 08.07.2025 (Vogelkrönen)

Das Vogelbauen findet an der Lange Straße 51 (Remise bei Brinkhaus) statt!!

Offiziere 2025/2026

Vogelbauer laden ein

Der Schützenvogel für das Störmeder Schützenfest wird in diesem Jahr auf dem Hof Brinkhaus, Langest. 51 gebaut.
Zum Vogelbauen lädt die Fahnenaufhänge-Gemeinschaft  der Langenstraße (Ecke Turmecke/ Ringstraße bis Ecke Amtstraße)  „Lange Meile“ zu folgenden Termin ein:

  • Mittwoch, den 18.Juni ab 18:00 Uhr
  • Freitag , den 27.06.25 ab  18:00 Uhr
  • Freitage, den Juli ab 18:00 Uhr

Am Dienstag, den 08. Juli ab 19 Uhr wird der Vogel auf dem Hof Brinkhaus gekrönt. 

Die gesamte Störmeder Bevölkerung  und alle Interessierte aus Nah und Fern  sind zu allen Terminen herzlich eingeladen. 

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt!

Termine Vogelbauen 2025

 

 
       
       
       
   

Familienfrühschoppen der CDU Ortsunion Störmede

Die CDU Ortsunion Störmede-Eringerfeld lädt ihre Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Sonntag den 22. Juni um 11.00 Uhr herzlich zu einem Frühschoppen auf dem Gelände der OGS/Vielharmonie ein.

In entspannter Atmosphäre bietet sich allen Besuchern die Gelegenheit, mit uns über aktuelle Themen zu diskutieren, Wünsche zu äußern und konstruktive Kritik zu formulieren, so Ortsunionsvorsitzender Klaus Marx. „Der Austausch mit den Bürgern ist uns besonders wichtig. Wir möchten hören was unseren Ort bewegt und welche Anliegen es gibt. Nur gemeinsam können wir Ideen entwickeln und Lösungen finden, die unsere Gemeinde voranbringen“, so Marx weiter.

Weiterhin bietet sich die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister über den geplanten Neubau des Kindergartens und die weitere Störmeder schulische Infrastruktur zu sprechen.

Aber auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz, denn der Jugendmusikzug wird sein Können im Rahmen einer öffentlichen Probe zum Besten geben.

Kinderfest 2025: Losgewinne

Update: Die Gewinner haben sich bereits gemeldet

Wie jedes Jahr geben wir aus der Tombola 2 Gewinne online bekannt. Die glücklichen Gewinner sind die mit den Losen…

980 in blau für 2 Theater Gutscheine

255 in gelb für für den Fußball-Sessel

 

Ehrenfahne des Jubilarzugs sucht Besetzung

Liebe Schützenbrüder und Freunde unserer Bruderschaft,

 

für das diesjährige Schützenfest ist es uns bisher leider nicht gelungen, die Ehrenfahne unseres Jubilarzugs mit
einem Fähnrich und zwei Sekundanten zu besetzen. Trotz intensiver Bemühungen mussten wir mehrere Absagen hinnehmen.
Damit die Fahne nicht alternativlos unbesetzt bleibt, wenden wir uns nun öffentlich an euch.

 

Gesucht werden:
  • ein Fähnrich
  • zwei Sekundanten

 

Ein bestehender Pool von Schützenbrüdern steht bereit, um bei Ausfällen zu unterstützen – ihr seid also nicht auf euch allein gestellt.
Die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen im Jahresverlauf ist zudem freiwillig. Wer darüber hinaus aktiv sein möchte, ist herzlich willkommen – es besteht jedoch keine Verpflichtung.
Interessierte Schützenbrüder ab 60 Jahren werden gebeten, sich direkt beim Vorstand oder per Nachricht über unsere Kanäle zu melden.

 

Helft mit, dass die Ehrenfahne des Jubilarzugs auch in diesem Jahr getragen wird.

Ausmarsch zum 75. Jubiläum der Bürgerschützen am 07.06

Wir möchten gerne an die Einladung und den anstehenden Ausmarsch am kommenden Samstag, den 07. Juni zum Jubiläumsschützenfest der Bürgerschützen Geseke erinnern!

Alle Interessierten Schützenbrüder sind herzlich Eingeladen an dem Festumzug und den anschließenden Feierlichkeiten teilzunehmen!

Die Schützenbruderschaft trifft sich am Samstag in der Gaststätte Pohle.

Abfahrt nach Geseke per Bus ist um 12:00 Uhr – bitte seid pünktlich

Kleiderordnung:

  • Offiziere komplett
  • Schützen ohne Gewehr, mit weißen Handschuhen

Eine Rückfahrt ist aufgrund der Ortsnähe in Eigenregie zu planen.

Wir freuen uns auf viele Mitfahrer und auf einen tollen Tag bei unseren Freunden in Geseke!!

Kreis-Pokalfinale 2025 – SUS Störmede gg. SUS Bad Westernkotten

Eure Unterstützung ist gefragt – Lasst uns Geseke schwarz-weiß machen!

Bitte alle die Vereinsfarben Schwarz und Weiß anziehen!

 

Am kommenden Donnerstag/Vatertag, den 29.05.2025 steht das diesjährige Kreis-Pokalfinale an.

Hier kämpft unsere Erste Mannschaft gegen den Landesligisten SUS Bad Westernkotten um den Titel.

 

Anstoß: 15:30 Uhr

Spielort: Rabenfittich in Geseke

 

Für alle Interessierten ist ab 12:00Uhr ein gemütlicher Treff in Form eines Frühschoppens am Kühlhaus beim Sportplatz organisiert.

Hier wird für gekühlte Getränke und Fan-Artikel gesorgt, mit denen ihr euch noch kurzfristig einkleiden könnt.

Anschließend kann gemeinsam zu Fuß gegangen oder mit dem Fahrrad nach Geseke gefahren werden.

Wer will kann auch gerne Fahrgemeinschaften bilden, da die Parkplatz-Situation kritisch werden könnte.

 

Da das Sportheim saniert wird und unsere Vereinskneipe leider nicht öffnen wird, möchten wir gerne im Anschluss des Spiels allen herzlich anbieten, den Tag ab ca. 19:20 Uhr mit uns im Gasthof zur Deele gemütlich ausklingen zu lassen.

Der Spiel-Ausgang spielt hier keine Rolle, denn wir sind eine Gemeinschaft, egal ob wir gewinnen oder verlieren!

 

Wir bedanken uns im Vorfeld schon für Eure Unterstützung und hoffen auf einen positiven Ausgang!

 

In diesem Sinne – FORZA SUS!

 

 

 

 

Radler spenden für Geseker Tafel

Zwei Radler der Gruppe A24-data unter der Leitung von Franz Levenig haben innerhalb der 21 Tage beim Stadtradeln über 1.000km gefahren, es waren Detlev Lass (1.079) und Franz Levenig als Mannschaftskapitän mit 1.264km. Insgesamt hat das Team 11.970km in den 3 Wochen absolviert. Hubert Struwe wurde mit 945km Dritter. Beste radelnde Frau war Barbara Tarun mit 460km, jüngster Teilnehmer ihr Sohn Leander.
Damit hat sich das Team den 2ten Platz beim Stadtradeln Geseke gesichert.
Die Abschlussfahrt am vergangenen Samstag unter der Leitung von Hubert Struwe ging entlang der Lippeseen bis kurz vor Lippstadt. Danach wurden die Sieger geehrt und der gemütlicher Ausklang bei Uli Pohle ging bis spät in die Nacht. Auch in diesem Jahr wird der „erradelte“ Betrag wieder an die Geseker Tafel gespendet!

Hier noch das Siegerfoto


(v.l Barbara Tarun, Leander Tarun, Franz Levenig, Detlev Lass, Hubert Struwe)

Ehrenamt im Einsatz: SAT NRW begleitet den Hackeclub bei Dorfarbeiten

Die Männer vom Hackeclub haben erneut bewiesen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das Dorfleben ist. Ein Team von SAT NRW war vor Ort und hat die engagierten Helfer einen Tag lang bei ihrer freiwilligen Arbeit begleitet.

Mit Hacke, Schaufel und Rasenmäher ausgerüstet, machten sich die Männer an die Arbeit: Rasenflächen wurden gemäht, Unkraut aus den Beeten entfernt und die Sitzbänke im Dorf von Vogelkot – insbesondere von Krähen – gesäubert. Auch kleinere Reparaturarbeiten und Reinigungsaktionen standen auf dem Plan.

Der Beitrag von SAT NRW beleuchtet nicht nur den Einsatz der Helfer, sondern zeigt auch, wie wichtig solche Initiativen für den Erhalt und die Pflege des öffentlichen Raumes sind. Die Dorfgemeinschaft weiß den Einsatz des Hackeclubs sehr zu schätzen – und freut sich über das gepflegte Ortsbild, das durch diese freiwillige Arbeit ermöglicht wird.

Rentner packen an: Make Geseke great again

Verstärkung im Integrationsgarten Störmede

Der Integrationsgarten in Störmede hat neue engagierte Gärtnerinnen und Gärtner gewonnen: Eine uygurische Familie bewirtschaftet seit Kurzem mit großer Begeisterung eine eigene Parzelle sowie zwei neue Hochbeete. Mit viel Einsatz und Freude kümmern sie sich um die Pflege und Bepflanzung und bereichern damit das Miteinander im Garten.

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung ist das neue Gartenschild, das in deutscher und uygurischer Sprache gestaltet wurde. Unser Freund Josef Holtkötter hat es liebevoll angefertigt – ein schönes Symbol für gelebte Integration und kulturelle Vielfalt.

Wir wünschen der Familie viel Freude, gutes Gedeihen und vor allem Gesundheit!

Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten.

 

Verlegung der Schützenversammlung auf Freitag, 13.06

Die Schützenversammlung findet in diesem Jahr nicht wie üblich am Samstag vier Wochen vor dem Schützenfest statt, sondern bereits am Freitag, den 13. Juni, um 20:00 Uhr.
Grund hierfür ist die Überschneidung mit einem regionalen Großereignis.

Die Inhalte der Versammlung bleiben unverändert. Neben den üblichen Regularien werden insbesondere das Festprogramm sowie der Festablauf ausführlich vorgestellt. Zudem werden die abgeschlossenen Verträge mit dem Festwirt und den Musikkapellen präsentiert.

Anschließend erfolgt die Bekanntgabe der neuen Offiziere für das Schützenjahr 2025/2026 sowie der Alters- und Musikerjubilare.
Für besondere Spannung sorgt wie jedes Jahr die Versteigerung des Schützenvogels.

Alle Vereinsmitglieder sowie Jungschützen und Neubürger, für die während dieser Versammlung nochmals die Möglichkeit zum Beitritt in die Schützenbruderschaft besteht, werden um rege Teilnahme gebeten.

Störmeder Heimathaus geht in die Sommerpause

Am Sonntag, den 2. Juni 2025 ist das Heimathaus Störmede wieder geöffnet.

Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr kann man noch einmal einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen verbringen, bevor dann die Sommerpause beginnt.

Die vielfältigen Ausstellungen in den verschiedenen Etagen des Heimathauses können natürlich auch wieder erkundet werden.

Am 06.09.2025 starten wir dann wieder mit dem traditionellen Apfel- und Kartoffelfest.

Betreuungsplätze ab August 2025 frei!

Die Kleinkindergruppe die Stöpsel startet im August 2025 wieder das Betreuungsangebot mit einer 3-Tages-Gruppe.

Die Gruppe von maximal 10 Kindern findet jeweils Montag, Mittwoch und Freitag Vormittag statt. Die Betreuung wird durch 2 ausgebildete Erzieherinnen gewährleistet. Das bisherige Konzept wurde dahingehend geändert, dass kein Elterndienst mehr notwendig ist, somit ist zu den Betreuungszeiten keine Eigenleistung der Eltern mehr erforderlich.

Unsere Räumlichkeiten sind kindgerecht gestaltet und verfügen auch über einen direkt angrenzenden Außenbereich. Gern können die Räume besichtigt werden.

Wir nehmen Kinder im Alter ab 1,5 Jahren auf und haben noch wenige Plätze frei!

Die Organisation erfolgt über den Verein die Elterninitiative „Die Stöpsel“ e.V.

Infos und Anmeldung per Mail über diestoepsel@yahoo.de

Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Störmede

Am Montag, den 26.Mai 2025 , um 19:30 Uhr, findet in der Gastwirtschaft Pohle in Geseke-Störmede die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Störmede statt, zu der alle Jagdgenossen hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Begrüßung der Jagdgenossen durch den Jagdvorsteher
2. Verlesung der Niederschrift vom 21.Februar 2024
3. Jahresrechnungsbericht
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungserteilung
5. Beschlussfassung über die Verwendung des Ertrages aus der Jagdnutzung
6. Neuverpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Störmede
7. Aufstellen eines Haushaltsplanes für 2025/ 2026
8. Wahl der Rechnungsprüfer
9. Verschiedenes

Einladung Jagdgenossenschaft Versammlung 2025

Frische Waffeln für den guten Zweck! 🧇

Der neu gegründete Förderverein des Kindergartens Störmede lädt herzlich ein:
Am Samstag, den 17. Mai 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr gibt es im Carekauf in Störmede
leckere, frisch gebackene Waffeln – zugunsten der Kinder des Kindergartens.

Kommt vorbei, genießt eine Waffel und unterstützt den Kindergarten!
Wir freuen uns auf euren Besuch! 🌼

Herzenssprechstunde – Was erfreut mein Herz?

Das  Team  der „Herzenssprechstunde“ von links Michaele Sülze, Hildegard Lehmann und Trixi Brüggemeier

Begegnungen, gute Gespräche, nette Menschen – all das tut dem Herzen gut.
Deshalb laden wir herzlich ein zur Herzenssprechstunde am

Montag, den 19. Mai um 15 Uhr im Heimathaus in Sörmede.

Unter dem Motto „Ein Treffen gegen Einsamkeit“ erwartet Sie ein liebevoll gestaltetes Kulturprogramm mit Musik, und kleinen Aktionen. Gemeinsam möchten wir herausfinden, was unseren Herzen wirklich guttut.

Die Herzenssprechstunde bietet Raum für Austausch, Wärme und Gemeinschaft in lockerer Runde. Weitere fünf Termine folgen – eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 
Infos und Anmeldung bei  Trixi Brüggemeier unter 02942/4008 oder  t.brueggemeier@t-online.de

Weißer Sonntag bei besten Wetter

Am Weißen Sonntag, dem 29. April 2025, empfingen in Störmede 17 Kinder ihre Erstkommunion.
Nach einem intensiven Vorbereitungsjahr in dem die Kinder Seelsorgeunterricht besuchten, die Beichte bei Pastor Zwingmann feierten, Weggottesdienste mit den Katechetinnen Martina und Mariana Dobras erlebten und an vielen schönen Aktionen teilnahmen.
Dazu gehörten z.B. das Martinsspiel, der Besuch des Bibeldorfes, die Besichtigung des Paderborner Doms und das Palmbundbinden, die von den Eltern organisiert und gemeinsam mit ihnen durchgeführt wurden.
Bei strahlendem Frühlingswetter zogen die Kommunionkinder gemeinsam mit den Messdienern und Pastor Zwingmann in die festlich geschmückte und gut gefüllte Kirche ein. Familie, Verwandte, Freunde und die Gemeinde feierten dieses besondere Fest gemeinsam und würdigten den feierlichen Anlass.

1200 Jahre Störmede – Großes Dorfjubiläum 2026

Liebe Störmederinnen und Störmeder,

unser Dorf feiert ein stolzes Jubiläum:   1200 Jahre Störmede.

Seit 826 wachsen hier Gemeinschaft, Kultur und Geschichte zusammen.

Wir laden euch ein, 2026 gemeinsam ein neues Kapitel zu schreiben. Mit Erinnerungen, Begegnungen und einem Fest, das verbindet.

Merkt euch den 12. und 13. September 2026 – und seid dabei!

Nähere Infos folgen!

Euer Kulturring Störmede

 

 

 

20 Mai – Blutspende im Haus Nazareth

Der DRK lädt  zum nächsten Blutspende Termin am Dienstag, den 20.05.25 von  17:00 -20:30 Uhr in das Haus Nazareth ein.

Um unnötige Warteschlagen zu verhindern, bietet das DRK  eine Terminreservierung an, dort kann ein Wunschtermin festgelegt werden.Zum Blutspendetermin soll unbedingt der Personalausweis oder Führerschein mitgebracht werden. 

Geselligkeitsverein Fidelia spendet für Hackeclub

Auf dem Bild von links: Martin Alers, Stefan Brexel, Martin Köster, Josef Schlichting, Josef Grote, Reinhard Meister, Antonius Brinkhaus , Franz Pieper. Vorne knieend: Josef Dömer, Dieter Jäger, Kurt Passmann, Werner Dreier

Der Geselligkeitsverein Fidelia hat 450 Euro an den Hackeklub Störmede gespendet. Das Geld wurde während der Generalversammlung gesammelt und kommt der engagierten Rentnertruppe zugute, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz wertvolle Arbeit im Dorf leistet.

Die symbolische Scheckübergabe erfolgte durch Martin Alers und Stefan Brexel , Sie würdigten damit die kontinuierliche Pflege und Verschönerung des Ortsbildes durch die tatkräftigen Senioren.

Maiandachten in der Lobekapelle

Herzliche Einladung zur Maiandacht gestaltet von der kfd Störmede am

Mittwoch, 07.05.2025 um 18:00 Uhr

und

Mittwoch, 21.05.2025 um 18:00 Uhr mit anschließendem gemütlichen Beisammensein

jeweils in der Lobekapelle.

Generalversammlung kfd Störmede

Einladung zur Generalversammlung der KFD Störmede

Die Katholische Frauengemeinschaft Störmede lädt herzlich zur Generalversammlung am Freitag, den 23. Mai 2025 um 18:00 Uhr ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Wortgottesdienst in der St. Pankratius Kirche.

Anschließend findet die Generalversammlung im Haus Nazareth statt.

 

Back to top