Am 04.01.2020 fand im Haus Nazareth die diesjährige Generalversammlung der St. Pankratius Schützenbruderschaft Störmede statt. Nach den üblichen Regularien, es sei hier besonders erwähnt, der ausführliche Geschäftsbericht über das Jubiläumsjahr 2019 durch den Geschäftsführer Winfried Maas und der erfreuliche Kassenbericht durch den Schatzmeister Georg Beutler, wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Thomas Güther (2. Brudermeister) nach 12 Jahren und Heinz-Georg Stücker (Hallenmajor) nach 18 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Beide erhielten je ein Präsent für ihre Verdienste um die Schützenbruderschaft sowie eine Dankesurkunde. Auf dem kommenden Schützenfest wird Heinz-Georg Stücker („Mister Schützenhalle“) mit dem Orden für hervorragende Verdienste nach 18 Jahren Vorstandsarbeit geehrt werden. Die Versammlung bezeugte ihren besonderen Respekt mit „Standing Ovations“ für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder.
Heinz-Georg Stücker und Thomas Güther mit Dankesurkunde
Vor den Wahlen zum Vorstand war noch die Satzung zu ändern. Neben einigen redaktionellen Änderungen wurde noch ein Paragraph zu Datenschutzgrundverordnung eingeführt sowie der Notwendigkeit gefolgt, den Vorstand personell breiter aufzustellen. Zur Unterstützung des geschäftsführenden Vorstandes wurde seitens des Vorstandes vorgeschlagen, die Stelle eines zuarbeitenden Majors beim Stabe einzuführen. Um das Aufgabenfeld der sog. „Social Media“ abzudecken, wurde die Stelle eines Medienoffiziers vorgeschlagen und zu guter Letzt geplant, die Zahl der Hallenmajore von 2 auf 3 zu erhöhen. Die Generalversammlung nahm die vorgeschlagenen Änderungen an der Satzung einstimmig an.
Da die Amtszeit von drei Jahren für den gesamten Vorstand zu Ende gegangen war, stand die turnusmäßige Neuwahl des gesamten Vorstandes an. Peter Stephan bestellte den ausgeschiedenen zweiten Brudermeister Thomas Güther als Wahlleiter für die Wahl des Obersts und 1. Brudermeister. Dieser schlug, nachdem er das Amt übernommen hat, Peter Stephan zur Wiederwahl vor. Peter Stephan erklärte die Bereitschaft zur Kandidatur und wurde anschließend von der Versammlung einstimmig gewählt. Oberst Peter Stephan nahm die Wahl an und schlug der Versammlung Georg Beutler (2. Brudermeister), Winfried Maas (Geschäftsführer), Sebastian Menke (Schatzmeister), Yannick Jütte (Major beim Stabe), Hubertus Sprink (Major und Bataillonskommandeur), Dietmar Jacobs (Archivar), Yann Hoffmann (Medienoffizier), Peter Köhler (Hallenmajor), Jörg Passman (Hallenmajor), Dominik Bartmeier (Hallenmajor), Michael Lammert und Martin Struwe (Platzmajore) zur Wahl vor. Alle Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an bzw. hatten schriftlich erklärt im Falle der Wahl, diese anzunehmen.
von links nach rechts: Pastor Thomas Zwingmann, 2. Brudermeister Georg Beutler, Geschäftsführer Winfried Maas, Platzmajor Michael Lammert (versteckt), Oberst und 1. Brudermeister, Archivar Dietmar Jacobs, König Dennis Brinkhaus, Platzmajor Peter Köhler, Major beim Stab Yannick Jütte, Hallenmajor Jörg Passmann, Schatzmeister Sebastian Menke, Hallenmajor Dominik Bartmeier (es fehlen Major Hubertus Sprink und Platzmajor Martin Struwe)
Nachdem die Versammlung auch den Beschluss über die Durchführung des Schützenfestes 2020 getroffen hat und Winfried Maas über die getätigten Verträge berichtet hat, wurde nach dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ von Oberst Peter Stephan die Versammlung beendet und gemeinsam traditionell das Deutschlandlied gesungen.
Bilder von der Genralversammlung finden sich hier.
Wettbewerb Menschen und Erfolge. Acht Preisträger und acht Anerkennungen, so lautet die Bilanz des diesjährigen Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“. Die 16 erfolgreichsten Projekte wurden am 16. Dezember in Berlin vom Parlamentarischen Staatssekretär Marco Wanderwitz im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ausgezeichnet. Unter dem Motto „Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räumen“ hatten insgesamt 136 Initiativen Ideen –erstmals fast ausschließlich online – eingereicht, die erfolgreich zur Verbesserung des Wohnangebots und -umfelds ihrer Kleinstadt beitragen.Im Themenfeld 1 „Gebautes weiterentwickeln – Neue Qualität schaffen“ geht jeweils ein Preis an den Kulturring Störmede e. V. für das Konzept vom zukunftsfähigen Wohnen für alle in unterschiedlichen Lebenslagen.
Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von 2 000 Euro.
Für alle, die noch nicht wissen, wo sie am Silvesterabend 2019 essen wollen, der Gasthof Pohle veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine großes Silvester-Menü. Ab 19 Uhr kann man nach Herzenslust schlemmen und den Abend genießen und das zu einem wirklich günstigen Preis. Nähere Informationen entnehmt bitte dem beiliegenden Flyer
Bereits seit vielen Jahren veranstalten die Tennisvereine in Geseke,
Salzkotten und Lippstadt den OWL Sparkassen junior cup. Eine
Turnierserie in den Ferien, die Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet
anlockt.
In diesem Jahr konnte Noah Scarna (fast) alle drei Titel erlangen.
Mit nur einem verlorenen Spiel bei allen drei Turnieren erlangte er
in Geseke den Sieg der Nebenrunde,
in Lippstadt ohne Satzverlust den Sieg der Altersklasse U10 und
in Salzkotten kämpfte er sich durch ein starkes Teilnehmerfeld und besiegte im Finale den an 1 gesetzten mit 6:4/6:3
Die Renovierungsarbeiten in der Sporthalle Störmede sind leider noch nicht abgeschlossen. Alle Übungsstunden u. Trainingseinheiten fallen daher bis zum 8.9.2019 aus.
Anlässlich unsers bevorstehenden 100-jährigen Vereinsjubiläums 2020 ist am Samstag den 31.08.2019 ein Fototermin auf dem Sportplatz geplant. Es sollen Fotos für die Festschrift geschossen werden.
Hierfür treffen sich von allen Abteilungen
um 11.00 Uhr – alle Übungsleiter/innen, (Trainer/innen) und Helfer/innen (Kleiderordnung: schwarz, weiß oder schwarzweiß
um 11.30 Uhr – alle Kinder und Jugendlichen stellen sich zum SuS-Emblem auf
um 12.00 Uhr – Ehrenmitglieder
Es wäre schön zahlreich Kinder und Jugendliche erscheinen würden.
„Auf Grund der umfangreichen Feierlichkeiten anläßlich
unseres Jubiläumsschützenfestes konnte unsere traditionelle Sportwoche in diesem
Jahr nicht wie gewohnt über Fronleichnam abgehalten werden.
Daher treffen sich die besten Elfmeterschützen der Störmeder
Vereine/Stammtische und Vereinigungen am Samstag 3. August um 14.00
Uhr auf dem Störmeder Sportgelände, um den Wettstreit um den begehrten Heim
& Haus-Elfer-Cup nachzuholen. Auch in diesem Jahr werden die
erfolgreichsten fünf Teams zusätzlich mit Spargutscheinen der Volksbank
Störmede-Hörste belohnt.
Wir laden alle interessierten Freunde des Elfmetersports
ein, als aktiver Schütze oder gerne auch als Zuschauer, sich dieses Event nicht
entgehen zu lassen – wir freuen uns auf Euch.
Sollte ein Team aus Versehen keine Einladung bekommen haben,
meldet Euch bitte bei einem der Vorstandsmitglieder der Fußballabteilung.“
Der Gasthof Pohle bietet allen Interessierten am Schützenfest-Montag ab 09.00 Uhr ein Sektfrühstück an. Die Kosten pro Person betragen 13,90 €, eine Anmeldung ist erforderlich!
Am Samstag, 29. Juni 2019 wird das Jubiläum des Vereins auf der Tennisanlage des TC Störmede gefeiert.
Start ist bereits um 11:00 Uhr mit dem Festprogramm, dazu sind Gäste eingeladen, gerne aber auch alle interessierten Störmeder Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ab mittags kann dann das neu gestaltete Vereinsheim besucht werden, es gibt Leckers vom Grill u.a.m. und später natürlich auch eine leckere Auswahl an Kaffee und Kuchen, parallel dazu stellen sich die Mannschaften des TC Störmede vor und um 15:00 Uhr gibt es dann ein hochklassiges Show-Match auf dem Center-Court zu bewundern.
Alle Störmeder Vereinsfreunde sind sehr herzlich zu diesem Jubiläum eingeladen … wir freuen uns auf Euch.
Am letzten Wochenende stabilisierte die U15-Damen ihren hervorragenden zweiten Platz in der Ostwestfalenlige mit dem 7:1 Heimsieg gegen den Mindener TK, damit haben wir vorher nicht gerechnet und uns um so mehr über diesen Erfolg der jungen Damen gefreut.
Mit einer unglücklichen 4:5 Niederlage endete hingegen die Saison der zweiten Damen-40-Mannschaft gegen die Damen des TC Bad Westernkotten, die die Meisterschaft für sich entscheiden konnten.
Erfolgreich beendeten beide Herren-30-Mannschaften ihre Saison mit einem 8:1 Heimsieg gegen den VfL Hörste-Garfeln (Herren-30-1) und einem 3:3 beim TV Höxter (Herren-30-2)
Auf dem Bild die erfolgreiche U15: Lea Scarna, Joseline Kikara, Ronja Wege und Stella Luce
Was wäre ein Kaiserschießen ohne einen echten Kaiservogel? Irgendwie, wie eine Suppe ohne Salz, ein Schützenfest ohne Bier und Bratwurst… Damit auch auf einen ordentlichen, repräsentativen Vogel geschossen werden kann, hat sich der Stammtisch des „letzten“ Kaisers Konrad Maas-Wiggen bereit erklärt, den Vogel zum Kaiserschießen zu erbauen. Am 18.06.2019 kam es dann zum obligatorischen Vogeltaufen und -krönen auf dem Schützenplatz bei kühlen Getränken und der Bratwurst vom Grill. 21 der noch lebenden Könige waren zugegen als der Vogel, von Konrad Maas-Wiggen und Oberst Peter Stephan auf den Namen „Caesar“ (eines Kaiservogels würdiger Name!) getauft wurde. Willi Lehmenkühler vom Stammtisch des Kaisers war da maßgeblich an der Namensfindung beteiligt. Anschließend krönte die 25jährige Jubelkönigin Annegret Schwarte den Vogel, der dann bald in luftige Höhen gezogen wird. Bei Bier und launigen Gesprächen ging dann dieser Abend dann langsam, sehr langsam zu Ende.
Die Saison neigt sich für die Mannschaften des TC Störmede dem Ende entgegen, einige Entscheidungen stehen noch aus.
Enttäuschend war am letzten Wochenende bereits die klare 0:6 Niederlage der Herren-60 gegen den Ortsrivalen RW Geseke. Leider fehlten uns die Top-Gesetzten Spieler unserer Mannschaft, so dass diese Niederlage
nachvollziehbar ist.
Auch die Herren-50 kassierten daheim eine 2:4 Niederlage gegen GW Lippstadt. Erfreulich die Bilanz von Michael Neubert mit Siegen im Einzel und Doppel. Auch hier fehlten Top-Gesetzte Spieler, sonst wäre mehr möglich gewesen, die Saison wurde auf dem vorletzten Platz beendet.
Spannend wird das kommende Wochenende, am Samstag mit der U15 Juniorinnen Mannschaft in der Ostwestfalenliga gegen den Mindener TK (bereits ab 10:00 Uhr) und mit der zweiten Damen-40 im Endspiel der Kreisliga gegen Bad Westernkotten (bereits ab 12:00 Uhr), bei einem Sieg winkt die Meisterschaft.
Am Sonntag dann noch die Spiele der ersten Herren-30 gegen Hörste-Garfeln und der zweiten Herren-30 bei RW Höxter. Da die Spiele am Samstag bereits früher beginnen, wird es auch keine Terminkollision mit dem Störmeder Schützenverein und dem Kaiserschießen geben, so dass Zuschauer beide Ereignisse an der Albert-Brand-Straße und am Schützenplatz
besuchen können.
Weitere Ergebnisse sind zeitnahe auf der TC Homepage nachzulesen, Danke für Ihr Interesse.
Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde,
Sehr geehrte Festgäste,
40 Jahre TC-Störmede e.V. – dieser runde Vereinsgeburtstag ist der
passende Anlass ein großes Fest zu feiern. Als Vorstand des Vereins ist
es uns eine besondere Ehre alle Gäste, Freunde und Mitglieder des
TC-Störmede zu diesem Jubiläum recht herzlich willkommen zu heißen.
Im Jahre 1978 gab es erste Bestrebungen einen Tennisverein zu
gründen. Dieser Traum konnte ein Jahr später, im Jahr 1979, verwirklicht
werden. Der TC-Störmede fand sein vorläufiges Zuhause hinter dem Tor
auf dem Sportplatz. Dort konnten auf einem Tennisplatz die ersten Spiele
und Matches stattfinden. Im Jahr 1985 zog unser Verein dann an die
heutige Adresse, die Albert-Brand-straße 6. Mit einem behelfsmäßigen
Clubhaus und auf drei Plätzen wurde der TC-Störmede dort zu einer festen
Größe im Tenniskreis, bevor im Jahr 1991 das Clubhaus eingeweiht und
die Anlage 1995 um die Tennisplätze 4 und 5 erweitert wurde. Die Zahl
der Mitglieder wuchs in den letzten Jahren auf über 300 an, so dass wir
uns im letzten Jahr dazu entschlossen haben, das Clubhaus und die
Terrasse zu erweitern. Den ganzen Winter und Frühling hindurch
arbeiteten eine Vielzahl an Mitgliedern unermüdlich und mit
Unterstützung von ortsansässigen Unternehmern daran diese Baumaßnahme
durchzuführen und pünktlich zum Jubiläumsfest abzuschließen.
Aber auch die Jugendarbeit liegt uns als TC-Störmede sehr am Herzen. Es
ist unser Ziel Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern.
Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle dem Jugendstab des
TC-Störmede.
Wir vom Vorstand des TC-Störmede möchten Sie alle einladen mit uns den
40. Geburtstag unseres Tennisvereins und die offizielle Eröffnung des
erweiterten Clubhauses und der Terrasse am 29. Juni 2019 auf dem
Vereinsgelände zu feiern. Der Jubiläumsveranstaltung wünschen wir einen
guten Verlauf, den Spielern viel Spaß und Erfolg und allen Gästen und
Mitgliedern viele heitere und angenehme Stunden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des TC-Störmede
Zur Planung und Durchführung einen Jubiläumsschützenfestes bedarf einer immensen Vorbereitung. Wie sind die Abläufe, was passiert beim Festakt, wie ist das mit dem großen Festumzug, wo steht das Zelt auf dem Kamp usw. usw. So ist gerade diese Versammlung vor dem Fest voll an Informationen; wer sind die Offiziere, welche Jubilare gilt es zu würdigen, wer hat die Schänke usw. usw…. Um es kurz zu machen; die Schänke zum Festakt und Jubiläumsschützenfest verbleibt auch in diesem Jahr in den bewährten Händen der. Fa. Hüwelhans aus Hövelhof, der diese Aufgabe bereits zu 12. mal übertragen worden ist. Das vollständige Festprogramm steht hier als Download zur Verfügung. Ebenso wie im letzten Jahr übernimmt das Blasorchester Hövelhof neben unseren eigenen Kapellen und dem Tambourkorps Langeneicke die musikalische Unterstützung beim Marschieren und auf dem Platz. Zum Fesakt5 spielt die Band Nightshift auf, Livehaftog rocken den Saal am Samstag. Sonntag und Montag. Zum großen Festumzug am Schützenfestmontag konnten wir als zusätzliche Kapelle unsere alte Festkapelle aus Wünnenberg-Haaren gewinnen.Traditionell werden auf dieser Versammlung die Mitglieder des Offizierskorp dem Batallion vorgestellt. In diesem Jahr sind dies:
Oberstadjutant
Fabian Linnemann
Ehrenkompanie
Hauptmann
Konrad Böddeker
Oberleutnant
Franz-Maas Peitzmeier
Fahne
Konrad Maas
Sekundant
Hubert Deiters
Sekundant
Wilhem Lehmenkühler
Seniorenfahnenam Jubelsonntag
Fähnerich
Joachim Kölbel
Fähnerich
Werner Dreier
Sekundant
Franz Sigge
Sekundant
Franz Stemmer
Männerkompanie
Hauptmann
Werner Harrenkamp
Oberleutnant
Ralf Horstmann
1. Leutnant
Markus Kölbel
2. Leutnant
Christian Kemper
Fahne
Thomas Maas
Sekundant
Guido Holtkötter
Sekundant
Carsten Markowski
Jungmännerkompanie
Hauptmann
Martin Struwe
Oberleutnant
Janek Dewald
Leutnant
Felix Dömer
Fahne
Yann Hoffmann
Sekundant
Christian Schäfers
Sekundant
Philip Struwe
Spannend gestaltete sich wie immer die Versteigerung des Schützenvogels. Nach einem Bieterwettstreit gegen den „Westring Grillverein“ ersteigerte Christian Otte den Vogel für den SUS Störmede „Alte Herren“. Gebaut wird der Aar auf dem Gelände des SUS Störmede (Sortlerheim) an der Albert-Brand-Straße 1. Die Einladung zum Vogelbauen finden sich hier.
Hier gibt es die Bilder von der Schützenversammlung
Die Elterninitiative Stöpsel e.V. haben aktuell noch einige Plätze zu vergeben und würden diese gerne Störmeder Bürgerinnen und Bürgern bevorzugt anbieten.
Kontaktdaten findet Ihr auf der Seite der Stöpsel oder direkt unter Tel. : 01718978006 bei Stephanie Pieper.
Petrus hatte ein Einsehen und nach dem nasskalten Wetter vom Samstag folgte ein Sonntag, der zwar nicht mit hohen Temperaturen, aber dafür mit viel Sonnenschein glänzte.
In dem Gottesdienst, der von Monsigniore Schulte, Brackwede zelebriert wurde, verband dieser in seiner Predigt das Schützenwesen, das Patronatsfest und den „Guten-Hirten-Sonntag“ inhaltlich miteinander. In der anschließenden Prozession zum Heiligenhäuschen am Friedhof beteiligten sich viele Störmeder und Störmederinnen. Die Schützenbruderschaft lud anschließend ein zum Pfarrfrühschoppen in den Klosterhof, wo es ein frisch gezapftes Bier, Wurst vom Grill und musikalische Untermalung durch den Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Störmede gab.
Im Rahmen dies Patronatsfest wurde durch die amtierende Königin Laureen Harrenkamp, der von den Jungschützen gebaute Vogel gekrönt. Am nächsten Samstag geht es diesen dann im Rahmen des Jungschützenkönigsschießen dann an den schwarz -weißen Kragen….
Mit 5 Siegen und nur einer Niederlage starteten die Senioren-Mannschaften des TC Störmede in die neue Saison 2019.
Beide Damen-40-Teams gewannen ihren Auftakt, die erste Mannschaft in der Bezirksliga mit einem knappen 5:4 Erfolg in Bokel, die zweite Mannschaft in der Kreisliga mit einem klaren 7:2 Erfolg in Stirpe.
Bei den Herren siegte die erste Mannschaft überzeugend mit 9:0 in Oestereiden, die erste Herren-30 mit 8:1 in Bad Westernkotten und die zweite Herren-30 mit 4:2 gegen Overhagen.
Lediglich die Herren-50 musste mit einer 1:5 Niederlage in Dedinghausen Federn lassen. Weiter geht es, vorausgesetzt das Wetter spielt mit, am Samstag mit dem Start in der Westfalenliga in Brackwede der Damen15 und mit dem Heimspiel der ersten Damen-40 gegen Elsen (Beginn ist um 14:00 Uhr daheim an der Albert-Brand-Straße), am Sonntag bereits ab 9:00 Uhr mit der ersten Herren gegen Belecke und am Dienstag greift die Herren-60 um 11:00 Uhr in Rüthen in die Meisterrunde ein, wir drücken natürlich die Daumen und freuen uns auf viele spannende Spiele im 40. Jahr des Bestehens des TC Störmede.
Der Musikzug Störmede e.V. lädt alle Freunde der Volksmusik aus Nah und Fern zum diesjährigen Frühlingskonzert, am 30. März 2019, in die gut geheizte Schützenhalle von Störmede ein. Über 70 Musiker haben sich seit August intensivst auf ihr Jahreskonzert vorbereitet und freuen sich, dass es endlich los geht.
Unser Dirigent Bertold Kutscher hat in Absprache mit seinen Musikern auch in diesem Jahr wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm für unser Publikum zusammen gestellt. Starten werden wir wie in jedem Jahr mit einem klassischen Stück wo wir unser Publikum mit auf eine Reise nehmen. Sehr spannend ! Ferner werden wir ein wunderschönes Musical von Elton John aufführen. Unsere Jugend wird sie kennen, Adele wird auch sie mitreißen. Und wer den Musikzug Störmede kennt der weiß, dass anspruchsvolle Märsche und Polken nicht fehlen werden. So, ich denke ich habe genug verraten.
Nach dem Konzert sind alle Konzertbesucher selbstverständlich zum Verweilen bei frisch gezapften Bier und Köstlichkeiten vom Grill eingeladen.
Karten gibt es wie immer bei der Volksbank Störmede, der Bäckerei Austerschmidt und bei allen Musikern.
Also merken am 30. März Frühlingskonzert in Störmede, Einlass ab 19 Uhr!!!
Euer Musikzug Störmede
Der Ortsverband Störmede fährt am 16.03.2019zum KreislandFrauentag nach Ense-Bremen.
Einlass ist ab 8:30 Uhr .Nach einer kurzen Talkrunde wird gemeinsam gefrühstückt.
Anschließend folgt von Prof. Dr. Ulrich Nöhle ein hochaktueller humorvoller Vortrag “Do you speak agriculture? Kommunikation in Zeiten des medialen Überflussangebotes.”
Prof. Dr. Nöhle ist Krisenmanager und tätig im Lebensmittelbereich.
Bitte ein eigenes Gedeck mitbringen. Die Umlage beträgt 10.-€
Anmeldungen werde bis zum 09.03.2019 von den Ortslandfrauen entgegen genommen
Veronika Brinkhaus, Tel. (0 29 42) 61 61
Andrea Wesling, Tel. 9 79 90 55
Mareike Hilleke, Tel. 9 88 87 72
Carmen Fiedler, Tel. (01 73) 7 32 64 52
Gaby Wilmesmeier, Tel. (0 29 41) 2 51 80
Elisabeth Wulf, Tel. (0 29 42) 29 03
Was ist Stress, woher kommt er und was kann man dagegen tun? Mit dieser Frage haben sich jetzt die Landfrauen aus dem Ortsverband Störmede beschäftigt. Dazu hatten sie Entspannungspädagogin Ingeborg Drockner eingeladen. In der Generalversammlung stellte die Referentin verschiedene Entspannungsmethoden vor, unter anderem auch die Klangschalen-Therapie, bei der unterschiedliche Schwingungen auf den Körper wirken. Neben dem Vortrag standen im Westfalensaal Meyer in Langeneicke auch Regularien auf der Tagesordnung, die die Teamsprecherinnen Eva Schulte-Döinghaus, Anja Wiehen und Karin Sprink vortrugen. Darüber hinaus berichtete Ute Schilling aus dem Kreisvorstand über Aktuelles auf Kreisebene.
Auf dem VorsprungCup Anfang Januar in Paderborn entstand der Kontakt zum Moerser SC.
Vor zwei Wochen klingelte dann das Telefon bei Trainerin Sabine Rott und die Einladung zu einem U14 Vorbereitungsturnier für die Qualifikationsrunde A zur Westdeutschen Meisterschaft folgte. Da musste das Team nicht lang überlegen und sagte zu, denn auch das Rahmenprogramm versprach einiges: kostenfreie Verpflegung für Spielerinnen und Eltern, anschließendes gemeinsames Pasta-Essen in der Enni-Lounge sowie freier Eintritt zum Herren-Bundesliga-Spiel.
Mit dem Turnierverlauf sind alle zufrieden und die Trainerin sprach erstmals ein Sonderlob aus: Greta Rakow überzeugte durch starke Angriffe und tollen Kampfgeist.
Gut vorbereitet fahren die Volleyballerinnen am 3.2. nach Minden zur Quali A.
In Moers dabei waren:
Angelina Gelt, Annika Seifert, Freya Schmidt, Greta Rakow, Klara Hädecke, Matilde Lanfranca, Nina Köhler, Sara Niermann
Der letzte Spieltag in 2018 wurde mit einer Spende der Deka – „Engagiert vor Ort“ in Höhe von 1.000€ für die Jugendabteilung gekrönt.
Am Sonntag blieb beim letzten u14 Spieltag in Störmede kein Zuschauer auf der Bank sitzen. Gegen den Tabellenführer aus Holzwickede, die zu den Top 3 Teams in NRW zählen, gewannen die Störmederinnen den ersten Satz 25:11, im zweiten Satz setzten sich die Gäste durch. Der alles entscheidende dritte Satz ging nach hart umkämpften Ballwechseln mit 10:15 verloren. Nach dem Spiel jubelten die jungen Talente aus Störmede, denn auch ohne das Lob für Bestleistung von Trainerin Sabine Rott, wussten die Mädchen um ihre starke Entwicklung und tolle Performance.
Im Spiel gegen die Jungen vom TV Hörde spürten alle, dass die Volleyballer die Niederlage der Hinrunde ausgleichen wollten. Kein Ball wurde aufgegeben, aber auch nicht bei den Störmederinnen und so setzten sie sich mit Kampf und Selbstbewusstsein mit 25:23 und 30:28 durch und siegten 2:0.
Einen würdigen Jahresabschluss gab es im Anschluss an den Spieltag: zur Weihnachtsfeier forderten die Spielerinnen ihre Familien auf dem Volleyballfeld heraus.
Es spielten: Angelina Gelt, Annika Seifert, Freya Schmidt, Greta Rakow, Klara Hädecke, Matilde Lanfranca, Nina Köhler, Sara Niermann
Das Jugendorchester und die Blockflöten des Musikzug Störmede laden alle herzlich zum Konzert in der Vielharmonie ein. Die Kinder haben fleißig geprobt und es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wir freuen uns auf euren Besuch !
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK