Hurra, wie leben noch – unser erstes Jahr in der Pandemie – wir zeigen Flagge
Liebe Störmeder Schützenbrüder,
liebe Musikerinnen und Musiker,
liebe Störmederinnen und Störmeder
Für alle Schützenvereine und –bruderschaften, wie für alle anderen Vereine auch war das Jahr 2020 schlichtweg ein Jahr zum Vergessen. Das Schützenwesen lebt von der Gemeinschaft und vom Miteinander, das ist quasi sein Lebenselixier. Es ist nicht nur das Schützenfest, es sind auch die im Jahreskreislauf stattfindenden Veranstaltungen wie die Versammlungen, das Patronatsfest, der Schnadgang, die Seniorenfahrt, das Kreisschützenfest und viele mehr, die abgesagt werden mussten oder nur in stark verkleinerter Form stattfinden konnten. Genauso schwierig war die Vorstandsarbeit, die, in Normalzeiten getragen vom persönlichen Kontakt oftmals telefonisch oder virtuell stattfinden musste. Zum Osterfest haben wir uns an der überörtlichen Aktion „wir zeigen Flagge“ beteiligt. Diese Aktion und das zugehörige Bild steht sinnbildlich für unser Schützenwesen, wir zeigen Flagge in dieser schwierigen Zeit und ducken uns nicht weg.
2020 war ein „annus horribiles“, ein schreckliches Jahr, das uns und Euch viel abverlangte. Aber, oder vielleicht trotzdem, haben wir versucht, die Veranstaltungen, die wir trotz Corona haben durchführen können, zu dokumentieren und zu präsentieren, quasi als virtueller Bilderbogen für das zurückliegende Schützenjahr 2020.
Beginnen möchten wir mit einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2019. Es war das Jahr unseres Jubiläums. Die Bruderschaft wurde 350 Jahre alt, was wir im Rahmen mehrerer Veranstaltungen ausgiebig gefeiert haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter ging es mit der Generalversammlung vom 04.01.2020. Hier haben wir mit Heinz-Georg (Schorsch) Stücker und Thomas Güther zwei überaus verdiente Schützenbrüder nach 18 bzw. 12 Jahren Vorstandstätigkeit als Hallenmajor bzw. Schatzmeister / 2. Brudermeister verabschiedet.
![]() |
![]() |
![]() |
Da Vorstandsarbeit immer zeitintensiver wird, haben wir die Anzahl der Vorstandsmitglieder aufgestockt und mit dem Major beim Stabe, dem Medienoffizier und einer weiteren Stelle eines Hallenmajors sind insgesamt drei neue Posten im Vorstand geschaffen worden. Nach einer Vorstandssitzung, die dem Kennenlernen und der genauen Aufgabenverteilung diente, freuten sich alle darauf, dass es jetzt richtig losgeht.
![]() |
Doch dann kam alles anders…
Leider mussten wir quasi als allererste Amtshandlung des neuen Vorstands unseren beliebten und überaus verdienten Ehrenoberst Heinrich Siedhoff nach langer Krankheit zu Grabe tragen. Wahrlich kein schöner Auftakt als Vorstand…
![]() |
![]() |
Es folgte der Klönabend der Geseker Schützenvereine und -bruderschaften in unserem Speiseraum. Dieses Treffen diente dem gegenseitigen Informieren und des Kennenlernens.
![]() |
![]() |
![]() |
Ein wichtiger Tag im Jahreskanon ist immer der Seniorennachmittag, hierauf freuen nicht nur wir uns, sondern auch und gerade die Ehrenschützen die sich bei guter Unterhaltung in unserem Wohnzimmer äußerst wohl fühlen.
![]() |
![]() |
![]() |
Und dann kam Corona. Ein Land fiel in Schockstarre und wir hatten den Ausfall einer Vielzahl unserer Aktivitäten zu beklagen. Als erstes fiel der Schnadgang den Vorgaben der damals aktuellen CoranschutzVO zum Opfer, das Patronatsfest konnte in stark abgespeckter Form gefeiert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausgefallen sind dann weitestgehend alle Aktivitäten rund um das Schützenfest.
Lediglich die Schützenmesse und die anschließende Gefallenenehrung am Ehrenmal fanden statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Darüber hinaus gab es kein „SCHÜTZENFEST FEIERN“, jedenfalls nicht in der Form, wie wir es kennen und lieben. Aber wir versuchten das Beste aus der Situation zu machen, wie viele andere Schützenbrüder mit ihren Familien, Nachbarn, Freunden und Bekannten im ganzen Dorf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Kreisschützenfest in Bökenförde fiel dann auch aus, wird voraussichtlich in diesem Jahr nachgeholt werden.
In kleinster Runde konnten wir statt dem Jungschützenkönig aber den Jungschützenpokal auszuschießen. Mit Matz Klebolte haben wir einen würdigen Pokalgewinner ausschießen können.
![]() |
Die offizielle Gedenkfeier der Stadt Geseke zum Volkstrauertag, diesmal bei uns in Störmede, fand auch nur in minimalistischer Form statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die GV am 02.01.2021 musste dann auch wg. den Corona-Vorgaben abgesagt werden. Sie soll natürlich im Laufe des Jahres nachgeholt werden. Wann genau, steht natürlich aktuell noch nicht fest.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim amtierenden Königspaar Dennis Brinkhaus und Clarissa Kosfeld, dem Hofstaat und unserem Offizierskorps bedanken die uns in dieser außergewöhnlichen Zeit ein weiteres Jahr begleiten werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Wir hoffen, das baldmöglichst wieder Normalität einkehrt, sodass wir unseren Bräuchen und Traditionen, aber auch unserer Verantwortung für das Gemeinwesen im unserem Heimatdorf wieder nachgehen können.
Viel Vergnügen beim Anschauen der Bilder!
Bleibt alle gesund!!!
Und Kopf hoch, irgendwann geht es weiter! Und das erste Störmeder Schützenfest nach Corona wird ein ganz besonderes, ganz intensives Fest, da sind wir uns sicher.
Euer Vorstand
Der SuS wünscht Frohe Weihnachten
Das . Jahr neigt sich dem Ende zu! Ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr… sicher haben wir uns das etwas anders vorgestellt. Doch egal was noch kommen mag, die 100 Jahre werden noch ausgiebig gefeiert!
Der SuS Störmede wünscht euch wunderschöne Weihnachten & ein gesundes & glückliches Jahr 2021!
Der Kulturring wünscht Frohe Weihnachten
Zeit für ein Danke
Wieder ein Stück Weg eines ungewöhnlichen Jahres hinter uns gelassen,
Zeit, das ein und andere abzuschließen.
Vergangenes wertschätzen,
Das Gute weiterleben lassen,
Aus dem schlechten Lernen.
Mit dem kleinen Wort Danke
Großes aussprechen
Und damit im Guten
Den Weg nach vorne Gehen.
Der Kulturring Störmede wünscht seinen Mitgliedsvereinen, Freunden und Gönnern
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der Vorstand
Volleyballer bereiten sich auf Saisonbeginn vor
Nach einer langen Zwangspause seit März befinden sich die Volleyballer des SuS Störmede nun wieder mitten in der Saisonvorbereitung. In der frisch sanierten Störmeder Sporthalle wird fleißig auf das Saisonziel Klassenerhalt hintrainiert.
In weniger als 4 Wochen soll die Saison 2020/2021 starten. Die Mannschaft wird dieses Jahr nicht wie gewohnt in der Landesliga 5 antreten, sondern ist nun der Landesliga 6 zugeteilt. Einige bekannte Mannschaften, wie z.B. Oestereiden bleiben allerdings erhalten.
Die Saison startet am 05.09.2020 um 15 vor heimischer Kulisse gegen den SuS Oberaden. Ob und wenn ja wie Zuschauer empfangen werden können, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht mitgeteilt werden, da die aktuelle Corona-Schutzverordnung noch bis 31.08.2020 gültig ist.
Fidelia Fahrradtour fällt aus
Wir können dieses Jahr aufgrund der Einschränkungen unsere Fidelia Fahrradtour nicht stattfinden lassen.
Um so schöner wird es nächstes Jahr
Wir fühlen uns sehr geehrt !!!
Als Mitte Mai der Jugendbildungsreferent und Zuständige für WTV-Vereinsentwicklung Torsten Vogel anrief und um Erlaubnis fragte, einen Bericht in der WestfalenTennis über unseren Verein veröffentlichen zu dürfen, brauchten wir nicht lange zu überlegen und stimmten natürlich erfreut zu.
Kurze Zeit später erfolgten erste Telefonate mit dem WTV-Redakteur Ingo Hagemann…
Aber als uns dann die Ausgabe zugesandt wurde, waren wir doch sehr überwältigt und stolz, einen so ausführlichen und imposanten Bericht in der WESTFALENTENNIS lesen zu dürfen und freuen uns riesig unseren tollen Verein auch überregional den Bezirken Münsterland, Ruhr-Lippe, Südwestfalen und natürlich unserem Bezirk Ostwestfalen-Lippe vorstellen zu dürfen….vielen Dank für diese Chance an den WTV !!!
Wir freuen uns sehr auch neue Gäste bei uns begrüßen zu dürfen, also kommt einfach gerne mal vorbei und lernt uns und unseren Verein besser kennen…
Infos über neue gelockerte Verordnungen
Bürgermeister van der Velden informiert über die neuen gelockerten Verordnungen!
Zu Gast Patrick Schneider,- langjähriger Schausteller auf der Geseker Gösselkirmes.
Pastor Stahlhacke zu den Lockerungsmaßnahmen in der Kirche
Aktuelle Zahlen zu Corona Erkrankungen:
Bürgermeister van der Velden im Gespräch mit Pfarrer Rainer Stahlhacke, Leiter des Pastoralverbundes Geseke zur Lockerungsmaßnahmen in der Kirche. Wie geht es weiter mit Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen , Kommunion, dem feiern der Heiligen Messen, Lobetag und Prozessionen.
https://www.youtube.com/watch?v=rz-2eFSuGtw
Wir zeigen Flagge!
Liebe Störmeder und Störmederinnen!
Über Ostern wollen wir Störmeder unsere Häuser und Grundstücke mit unseren Schützenfahnen beflaggen und damit zum Hochfest der Christenheit ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und der Hoffnung setzen. Es handelt sich um eine überregionale Aktion der Schützen in ganz Wetfalen die sicherlich zu begrüßen und zu unterstützen ist.
Rathaus TV Wochenrückblick
Über die aktuelle Lage in Sachen Corona in und um Geseke berichtet unser Bürgermeister Remco van der Velden im Rathaus TV.
Heute geht es um den Rückblick auf die letzte Woche .
.
Bürgerveranstaltung zum Thema Breitband in Geseke-Störmede am 18.03. abgesagt | Vorvermarktungszeitraum wird zunächst bis Ende Mai verlängert
Die innogy TelNet GmbH sagt die für den 18. März geplante zweite Bürgerveranstaltung zum Breitbandausbau in Geseke-Störmede ab. Der Kreis Soest und seine 14 Kommunen haben beschlossen, dass vorerst bis zum 6. April keine Veranstaltungen mehr in öffentlichen Gebäuden stattfinden.
Damit es jedoch nicht zu einem Stillstand im Breitbandausbau kommt, wird der Vorvermarktungszeitraum zunächst um zwei Monate, bis Ende Mai, verlängert. Dieser wird sich der dynamischen Lage anpassen. Sobald sich diese – beruhigt, koordinieren die Veranstalter einen neuen Termin für die Bürgerveranstaltung in Störmede.
Hüttenparty
Familie Wolfgang Rüsing lädt herzlich zu ihrem Starkbierfest am Samstag den, 7.März
ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) auf dem Schützenplatz in die Schuster-Alm ein.
Der Inhaber des Störmeder Zeltverleih, hat am Samstag in der mobilen Alm reichlich Platz
um seinen Gästen ein echtes Hüttenfeeling zu bieten, so das man sich vorkommt als wär man in den Alpen.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters Remco van der Velden und des Ortsvorstehers Josef Struwe wird das Fest eröffnet mit dem Fassanstich des Störmeder amtierenden Schützenkönig Dennis Brinkhaus.
Neben den süffigen Starkbier das auch als Fastenbier bezeichnet ist für das leibliche Wohl mit bayrischen Schmankerln gesorgt.
Nach einem Sketsch vom Geselligkeitsverein Fidelia bieten die Eggeländer Bömische zünftige Blasmusik und für reichlich Stimmung sorgt auch die Formation „Handgemacht und Mundgeblasen“
Kartenvorverkauf und Tischreservierungen bei Familie Rüsing, Telefon: 0 29 42/ 39 11.
Neuer Vorsitzender beim Tambourkorps
Am vergangenen Samstag fand die Generalversammlung des Tambourkorps Störmede statt. Neben Neuwahlen standen u.a. Neuaufnahmen und Ehrungen auf dem Programm.
Als neue Mitglieder wurden Hanna Brexel, Anna-Lena Schulte, Davin Köhler, Luke Seifert, Simon Rappold, Luis Abbing und Sophia Gerke in den Verein aufgenommen. Einen erfolgreichen Besuch des E-Lehrgangs durften Hanna Brexel, Anna-Lena Schulte, Davin Köhler und Hannah Beklas feiern. Weiterhin wurde Hanna Brexel zur Musikerin des Jahres.
Für 10jährige Vereinstreue wurden Alexander Beklas, Corinna Essers, Lena Maas, Lena Marke und Marcel Moselage ausgezeichnet. Für 20jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Elmar Hillebrand und Yannick Jütte geehrt. Für 25 Jahre musizieren wurde Andreas Harrenkamp ausgezeichnet. Seit 30 Jahren sind Julia Schnelle und Elmar Brexel dem Tambourkorps treu. Für volle 40 Jahre wurde Hans-Reiner Beklas geehrt.
Ein Highlight der Versammlung war sicherlich die Ernennung von Marie-Theres Jütte zum Ehrenmitglied. In ihren mittlerweile 47 Jahren im Verein war sie nicht nur Mitglied des Vorstandes, sondern hat auch über 50 Flötisten ausgebildet. Ein weiterer Höhepunkt war der Vorschlag des Vorstandes, Hans-Reiner Beklas zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Er ist seit über 30 Jahren im Vorstand aktiv, war 18 Jahre lang 1.Vorsitzender und ist seit über 20 Jahren Tambourmajor.
Nach zwölf Jahren als erster Vorsitzender stellte sich Michael Dömer nicht mehr zur Wahl. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Tobias Rediker gewählt, seine Stellvertreterin wurde Corinna Essers. Geschäftsführer bleibt Stefan Busch, ebenso wurde Patrick Maffia als Kassierer bestätigt. Als Beisitzer wurden Johannes Beklas und Franziska Alers neu in den Vorstand gewählt. Zu den neuen Vertreterinnen der Jugend wurden Katharina Schnelle und Lisa Beklas gewählt.
Der neue Vorsitzende Tobias Rediker bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und insbesondere bei seinem Vorgänger Michael Dömer für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Mit der Vorstellung der Termine für das Jahr 2020 endete eine ereignisreiche Versammlung.
Budenzauber bei den Fussball Junioren
Bild: A.-Jugend Vieze Hallekreismeister
Gleich drei Hallenkreismeisterschaften standen am Wochenende auf dem Programm. So fanden die Titelkämpfe bei den C, B und A-Junioren statt. Die B-Jugend konnte sich leider nicht für die Hauptrunde qualifizieren. Die C-Jugend fand nach einer guten Vorrunde mit 3 Siegen und nur einem Gegentor am Sonntag überhaupt nicht mehr ins Spiel. Im Viertelfinale war Endstation.
Lichtblick an diesem Wochenende war die A-Jugend. Die Lass-Truppe konnte bis ins Finale einziehen und musste sich da nur knapp dem Liga-Primus Viktoria Lippstadt mit 2 zu 1 geschlagen geben. Der SuS gratuliert zu einem tollen zweiten Platz und bedankt sich bei allen Spielern, Trainern, Betreuern und Fans die für unsere JSG im Einsatz waren.
Kulturring wurde vom Bundesministerium ausgezeichnet
Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von 2 000 Euro.
Weitere Infos unter : http://www.menschenunderfolge.de

Silvester im Gasthof Pohle
Für alle, die noch nicht wissen, wo sie am Silvesterabend 2019 essen wollen, der Gasthof Pohle veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine großes Silvester-Menü. Ab 19 Uhr kann man nach Herzenslust schlemmen und den Abend genießen und das zu einem wirklich günstigen Preis. Nähere Informationen entnehmt bitte dem beiliegenden Flyer
Alt-Herren Ball 2019 fällt aus!
Der AH-Ball fällt in diesem Jahr aus. Es haben sich zu wenig Personen angemeldet.
Turnierserie erfolgreich beendet
Bereits seit vielen Jahren veranstalten die Tennisvereine in Geseke, Salzkotten und Lippstadt den OWL Sparkassen junior cup. Eine Turnierserie in den Ferien, die Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet anlockt.
In diesem Jahr konnte Noah Scarna (fast) alle drei Titel erlangen.
Mit nur einem verlorenen Spiel bei allen drei Turnieren erlangte er
in Geseke den Sieg der Nebenrunde,
in Lippstadt ohne Satzverlust den Sieg der Altersklasse U10 und
in Salzkotten kämpfte er sich durch ein starkes Teilnehmerfeld und besiegte im Finale den an 1 gesetzten mit 6:4/6:3
Sporthalle bis 08.09.19 gesperrt
Die Renovierungsarbeiten in der Sporthalle Störmede sind leider noch nicht abgeschlossen.
Alle Übungsstunden u. Trainingseinheiten fallen daher bis zum 8.9.2019 aus.
100 Jahre SuS Störmede Fototermin für Festschrift
Anlässlich unsers bevorstehenden 100-jährigen Vereinsjubiläums 2020 ist am Samstag den 31.08.2019 ein Fototermin auf dem Sportplatz geplant. Es sollen Fotos für die Festschrift geschossen werden.
Hierfür treffen sich von allen Abteilungen
um 11.00 Uhr – alle Übungsleiter/innen, (Trainer/innen) und Helfer/innen (Kleiderordnung: schwarz, weiß oder schwarzweiß
um 11.30 Uhr – alle Kinder und Jugendlichen stellen sich zum SuS-Emblem auf
um 12.00 Uhr – Ehrenmitglieder
Es wäre schön zahlreich Kinder und Jugendliche erscheinen würden.
SuS Fußballer/innen starten in die neue Saison
Am Sonntag den 11. August starten die Seniorenmannschaften des SuS in die neue Fußball Saison.
Die Damen beginne die Saison mit einem Heimspiel um 15 Uhr gegen den SuS Günne.
Die 1.Mannschaft mit dem neuen Trainer Ralf Heider ist bereits um 12:45 Uhr zu Gast beim TuS GW Allagen II
Ihr erstes Spiel in der Kreisliga C bestreitet die 2. Mannschaft mit Trainer Franz Kleebolte um 15 Uhr im Sauerland beim Hirschberger SV.
Allen Mannschaften wünschen wir einen guten Start.
Heim & Haus Elfer-Cup 2019
„Auf Grund der umfangreichen Feierlichkeiten anläßlich unseres Jubiläumsschützenfestes konnte unsere traditionelle Sportwoche in diesem Jahr nicht wie gewohnt über Fronleichnam abgehalten werden.
Daher treffen sich die besten Elfmeterschützen der Störmeder Vereine/Stammtische und Vereinigungen am Samstag 3. August um 14.00 Uhr auf dem Störmeder Sportgelände, um den Wettstreit um den begehrten Heim & Haus-Elfer-Cup nachzuholen. Auch in diesem Jahr werden die erfolgreichsten fünf Teams zusätzlich mit Spargutscheinen der Volksbank Störmede-Hörste belohnt.
Wir laden alle interessierten Freunde des Elfmetersports ein, als aktiver Schütze oder gerne auch als Zuschauer, sich dieses Event nicht entgehen zu lassen – wir freuen uns auf Euch.
Sollte ein Team aus Versehen keine Einladung bekommen haben, meldet Euch bitte bei einem der Vorstandsmitglieder der Fußballabteilung.“
Sektfrühstück an Schützenfest
Der Gasthof Pohle bietet allen Interessierten am Schützenfest-Montag ab 09.00 Uhr ein Sektfrühstück an. Die Kosten pro Person betragen 13,90 €, eine Anmeldung ist erforderlich!
40 Jahre TC
Am Samstag, 29. Juni 2019 wird das Jubiläum des Vereins auf der Tennisanlage des TC Störmede gefeiert.
Start ist bereits um 11:00 Uhr mit dem Festprogramm, dazu sind Gäste eingeladen, gerne aber auch alle interessierten Störmeder Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ab mittags kann dann das neu gestaltete Vereinsheim besucht werden, es gibt Leckers vom Grill u.a.m. und später natürlich auch eine leckere Auswahl an Kaffee und Kuchen, parallel dazu stellen sich die Mannschaften des TC Störmede vor und um 15:00 Uhr gibt es dann ein hochklassiges Show-Match auf dem Center-Court zu bewundern.
Alle Störmeder Vereinsfreunde sind sehr herzlich zu diesem Jubiläum eingeladen … wir freuen uns auf Euch.
Zweite Plätze im Ergebnis
Am letzten Wochenende stabilisierte die U15-Damen ihren hervorragenden zweiten Platz in der Ostwestfalenlige mit dem 7:1 Heimsieg gegen den Mindener TK, damit haben wir vorher nicht gerechnet und uns um so mehr über diesen Erfolg der jungen Damen gefreut.
Mit einer unglücklichen 4:5 Niederlage endete hingegen die Saison der zweiten Damen-40-Mannschaft gegen die Damen des TC Bad Westernkotten, die die Meisterschaft für sich entscheiden konnten.
Erfolgreich beendeten beide Herren-30-Mannschaften ihre Saison mit einem 8:1 Heimsieg gegen den VfL Hörste-Garfeln (Herren-30-1) und einem 3:3 beim TV Höxter (Herren-30-2)
Auf dem Bild die erfolgreiche U15:
Lea Scarna, Joseline Kikara, Ronja Wege und Stella Luce
Bericht von Franz Levenig
Vogeltaufe und -krönen des „Kaiservogels“ auf dem Schützenplatz
Was wäre ein Kaiserschießen ohne einen echten Kaiservogel? Irgendwie, wie eine Suppe ohne Salz, ein Schützenfest ohne Bier und Bratwurst… Damit auch auf einen ordentlichen, repräsentativen Vogel geschossen werden kann, hat sich der Stammtisch des „letzten“ Kaisers Konrad Maas-Wiggen bereit erklärt, den Vogel zum Kaiserschießen zu erbauen. Am 18.06.2019 kam es dann zum obligatorischen Vogeltaufen und -krönen auf dem Schützenplatz bei kühlen Getränken und der Bratwurst vom Grill. 21 der noch lebenden Könige waren zugegen als der Vogel, von Konrad Maas-Wiggen und Oberst Peter Stephan auf den Namen „Caesar“ (eines Kaiservogels würdiger Name!) getauft wurde. Willi Lehmenkühler vom Stammtisch des Kaisers war da maßgeblich an der Namensfindung beteiligt. Anschließend krönte die 25jährige Jubelkönigin Annegret Schwarte den Vogel, der dann bald in luftige Höhen gezogen wird. Bei Bier und launigen Gesprächen ging dann dieser Abend dann langsam, sehr langsam zu Ende.
Bilder von der Veranstaltung gibt es hier.