Am 04.01.2020 fand im Haus Nazareth die diesjährige Generalversammlung der St. Pankratius Schützenbruderschaft Störmede statt. Nach den üblichen Regularien, es sei hier besonders erwähnt, der ausführliche Geschäftsbericht über das Jubiläumsjahr 2019 durch den Geschäftsführer Winfried Maas und der erfreuliche Kassenbericht durch den Schatzmeister Georg Beutler, wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Thomas Güther (2. Brudermeister) nach 12 Jahren und Heinz-Georg Stücker (Hallenmajor) nach 18 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Beide erhielten je ein Präsent für ihre Verdienste um die Schützenbruderschaft sowie eine Dankesurkunde. Auf dem kommenden Schützenfest wird Heinz-Georg Stücker („Mister Schützenhalle“) mit dem Orden für hervorragende Verdienste nach 18 Jahren Vorstandsarbeit geehrt werden. Die Versammlung bezeugte ihren besonderen Respekt mit „Standing Ovations“ für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder.
Heinz-Georg Stücker und Thomas Güther mit Dankesurkunde
Vor den Wahlen zum Vorstand war noch die Satzung zu ändern. Neben einigen redaktionellen Änderungen wurde noch ein Paragraph zu Datenschutzgrundverordnung eingeführt sowie der Notwendigkeit gefolgt, den Vorstand personell breiter aufzustellen. Zur Unterstützung des geschäftsführenden Vorstandes wurde seitens des Vorstandes vorgeschlagen, die Stelle eines zuarbeitenden Majors beim Stabe einzuführen. Um das Aufgabenfeld der sog. „Social Media“ abzudecken, wurde die Stelle eines Medienoffiziers vorgeschlagen und zu guter Letzt geplant, die Zahl der Hallenmajore von 2 auf 3 zu erhöhen. Die Generalversammlung nahm die vorgeschlagenen Änderungen an der Satzung einstimmig an.
Da die Amtszeit von drei Jahren für den gesamten Vorstand zu Ende gegangen war, stand die turnusmäßige Neuwahl des gesamten Vorstandes an. Peter Stephan bestellte den ausgeschiedenen zweiten Brudermeister Thomas Güther als Wahlleiter für die Wahl des Obersts und 1. Brudermeister. Dieser schlug, nachdem er das Amt übernommen hat, Peter Stephan zur Wiederwahl vor. Peter Stephan erklärte die Bereitschaft zur Kandidatur und wurde anschließend von der Versammlung einstimmig gewählt. Oberst Peter Stephan nahm die Wahl an und schlug der Versammlung Georg Beutler (2. Brudermeister), Winfried Maas (Geschäftsführer), Sebastian Menke (Schatzmeister), Yannick Jütte (Major beim Stabe), Hubertus Sprink (Major und Bataillonskommandeur), Dietmar Jacobs (Archivar), Yann Hoffmann (Medienoffizier), Peter Köhler (Hallenmajor), Jörg Passman (Hallenmajor), Dominik Bartmeier (Hallenmajor), Michael Lammert und Martin Struwe (Platzmajore) zur Wahl vor. Alle Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an bzw. hatten schriftlich erklärt im Falle der Wahl, diese anzunehmen.
von links nach rechts: Pastor Thomas Zwingmann, 2. Brudermeister Georg Beutler, Geschäftsführer Winfried Maas, Platzmajor Michael Lammert (versteckt), Oberst und 1. Brudermeister, Archivar Dietmar Jacobs, König Dennis Brinkhaus, Platzmajor Peter Köhler, Major beim Stab Yannick Jütte, Hallenmajor Jörg Passmann, Schatzmeister Sebastian Menke, Hallenmajor Dominik Bartmeier (es fehlen Major Hubertus Sprink und Platzmajor Martin Struwe)
Nachdem die Versammlung auch den Beschluss über die Durchführung des Schützenfestes 2020 getroffen hat und Winfried Maas über die getätigten Verträge berichtet hat, wurde nach dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ von Oberst Peter Stephan die Versammlung beendet und gemeinsam traditionell das Deutschlandlied gesungen.
Bilder von der Genralversammlung finden sich hier.
Die Gymnastikabteilung des SuS Störmede bietet einen neuen Bewegungskurs an.
Standfest und stabil – Sturzprophylaxe Training
Birgit Vrielmann-Severino die eine Kompetenzschulung für das standardisierte Kursprogramm absolviert hat bietet den Kurs der auch von den Krankenkassen bezuschusst an.
Der Kurs beginnt am Montag den 27.Januar 2020 um 16 Uhr im Haus Nazareth.
Nähere Infos und Anmeldungen bei Birgit Vrielmann-Severino bis zum 20. Januar unter Tel. 02942/5686
Erstmalig hat sich der Musikzug Störmede dazu entschlossen als Lohn für ihre Weihnachtsmusik an Heilig Abend einen Spendenkoffer aufzustellen. Das sammeln hat sich gelohnt. Es sind stolze 1.580€ an Spenden zusammen gekommen, dieser Betrag wurde von Musikzug auf 2.000.-€ aufgestockt.
Eine kleinen Abordnung brachte zwischen den Jahren den Spendenscheck zum Kinder- und Jugendhospiz Balthasar nach Olpe.
Allen Störmeder Spendern an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank, auch von den Mitarbeitern des Hospiz die eine wertvolle wichtige Arbeit dort leisten.
Vor genau 20 Jahren, noch im letzten Jahrtausend, am 27.12.1999 erschien der erste Beitrag auf stoermede.net. Seit diesem Tag ist nicht nur in Störmede viel passiert, sondern auch das Internet hat sich grundlegend gewandelt. Das Design der Seite wurde mehrfach überarbeitet, heute ist die Seite ein sogenanntes CMS-System, so dass die vielen freiwilligen Redakteure ganz einfach ihre Berichte veröffentlichen können.
Die Gründer von stoermede.net Michael Becker, Hubertus Dicke und Rolf Lammert haben sich nun nach vielen Gesprächen entschlossen, die Seite nicht mehr weiter zu betreiben. Das ist aber nicht das Ende von stoermede.net sondern ein Neuanfang. Offiziell wird die Seite nun vom Kulturring betrieben, technisch, wie schon in den letzten Jahren von einer Geseker IT-Firma, so dass der Übergang reibungslos vonstatten geht.
Wir – die Gründer von stoermede.net – wünschen der Seite auch für die Zukunft den Erfolg, den wir in den letzten 20 Jahren hatten und verabschieden uns an dieser Stelle offiziell von Euch!
Zum Ausklang unseres Jubiläumsjahres werden wir an Sylvester nicht den 90., sondern den 100. Geburtstag mit einem „Dinner for One“ feiern.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
16:30 Uhr – Einlass ins Haus Nazareth
17:00 Uhr – Beginn der Aufführung
18:45 Uhr – letzte Bierrunde
19:00 Uhr – das Haus Nazareth schließt die Türen
Da wir keine Karten verkaufen und der Eintritt frei ist, können wir nicht planen wie viele Zuschauer kommen werden. Bitte habt Verständnis, dass wir, auch aus Sicherheitsgründen, die Besucherzahl auf 200 begrenzt haben. Um dies zu gewährleisten zu können, werden wir keine Stühle stellen. Wenn die Zuschauerzahl von 200 erreicht werden sollte, werden wir keine weiteren Gäste hereinlassen.
Wir vom Vorstand wünschen Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielleicht sehen wir und ja noch an Sylvester beim „Dinner for One“
Am Samstag, den 04.01.2020 hält die St. Pankratius Schützenbruderschaft Störmede 1669 e.V. ihre ordentliche Generalversammlung um 20.00 Uhr im Haus Nazareth in Störmede ab, zu welcher der Vorstand um Oberst Peter Stephan alle Schützenbrüder ganz herzlich einlädt. Vor der Generalversammlung sind alle Schützenbrüder eingeladen, in der Pfarrkirche um 18.30 Uhr an der Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Schützenbruderschaft teilzunehmen. Neben den festen Regularien wie Geschäftsbericht, Kassenbericht, Kassenprüferwahl und der Gestaltung des kommenden Schützenfestes stehen insbesondere die Änderung der Vereinssatzung ( Redaktionelle Änderungen, Anpassungen an die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Zusammensetzung des Vorstandes) und die Neuwahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Natürlich besteht während der Versammlung für Jungschützen, Neubürger und sonstige Interessierte die Gelegenheit, die Aufnahme in die Bruderschaft zu beantragen. Die Generalversammlung wird wie in den Vorjahren durch den Musikzug Störmede musikalisch begleitet.
Die Beschlussvorlage zur geplanten Satzungsänderung findet sich hier als PDF.
Wettbewerb Menschen und Erfolge. Acht Preisträger und acht Anerkennungen, so lautet die Bilanz des diesjährigen Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“. Die 16 erfolgreichsten Projekte wurden am 16. Dezember in Berlin vom Parlamentarischen Staatssekretär Marco Wanderwitz im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ausgezeichnet. Unter dem Motto „Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räumen“ hatten insgesamt 136 Initiativen Ideen –erstmals fast ausschließlich online – eingereicht, die erfolgreich zur Verbesserung des Wohnangebots und -umfelds ihrer Kleinstadt beitragen.Im Themenfeld 1 „Gebautes weiterentwickeln – Neue Qualität schaffen“ geht jeweils ein Preis an den Kulturring Störmede e. V. für das Konzept vom zukunftsfähigen Wohnen für alle in unterschiedlichen Lebenslagen.
Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von 2 000 Euro.
Besonders in der Weihnachtszeit sollten wir alle versuchen Gutes zutun.
Seit 1937, mit Ausnahme der Kriegsjahre, verbreitet der Musikzug Störmede am Heiligen Abend an 4 verschiedenen Stellen in Störmede kostenlos – aber hoffentlich nicht umsonst – Weihnachtsstimmung.
Erstmalig haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen als Lohn für unsere Weihnachtsmusik einen Spendenkoffer aufzustellen, der hoffentlich reichlich gefüllt wird!
Der Erlös soll aber nicht in unsere Tasche wandern, sondern an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.
Der Musikzug wird die Summe an Spenden dann noch großzügig aufrunden und den Betrag im Januar 2020 in Olpe an die Verantwortlichen übergeben.
Besonders deshalb hoffen wir auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Zuhörer mit gut gefüllten Taschen an folgenden Stationen:
15.15 Uhr „Allengerechtes Wohnen“ in der Turmecke
15.45 Uhr Von-Hörde-Str. Ecke Pankratiusweg
16.20 Uhr Evangelische Kirche (Schluitskamp)
16.40 Uhr Mutter Anna (zum Schützenplatz, Ecke Ringstraße)
Für alle, die noch nicht wissen, wo sie am Silvesterabend 2019 essen wollen, der Gasthof Pohle veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine großes Silvester-Menü. Ab 19 Uhr kann man nach Herzenslust schlemmen und den Abend genießen und das zu einem wirklich günstigen Preis. Nähere Informationen entnehmt bitte dem beiliegenden Flyer
350 Jahre Schützenbruderschaft Störmede, ein Reigen schließt sich…
Das Jubiläumsjahr 2019 war für die Schützenbruderschaft Störmede voll an Aktivitäten und Highlights für den Ort. Was wäre daher vor den Feiertagen und zum Jahresende, also zum Abschluss des Jubiläumsjahres, nicht schöner als ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert. Zum wiederholten Male präsentieren sich das Blasorchester Hövelhof unter der Leitung von Guido Kostmann in der festlich illuminierten Pfarrkirche Störmede.
Das Musikkarussell fängt sich wieder an zu drehen !
Der Musikzug Störmede lädt alle
interessierten Eltern und Kinder am 30.11.2019 um 14:00 Uhr in die VielHarmonie
(Steinweg 4) zu einem Infonachmittag ein.
Das Musikkarussell ist ein Kurs in dem Kinder zwischen 6-9 Jahren in kleinen Gruppen verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren können.
Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Renovierungsarbeiten bleibt die Sporthalle weiter gesperrt. Die Sanierungsarbeiten in der Sporthalle sollen bis zum 27.09.19 abgeschlossen werden. Dagegen können die Sanitäreinrichtungen (Duschen,Toiletten) erst wieder ab dem 14.10.19 genutzt werden. Alle Übungs- u. Trainingseinheiten fallen daher leider weiterhin aus.
Bereits seit vielen Jahren veranstalten die Tennisvereine in Geseke,
Salzkotten und Lippstadt den OWL Sparkassen junior cup. Eine
Turnierserie in den Ferien, die Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet
anlockt.
In diesem Jahr konnte Noah Scarna (fast) alle drei Titel erlangen.
Mit nur einem verlorenen Spiel bei allen drei Turnieren erlangte er
in Geseke den Sieg der Nebenrunde,
in Lippstadt ohne Satzverlust den Sieg der Altersklasse U10 und
in Salzkotten kämpfte er sich durch ein starkes Teilnehmerfeld und besiegte im Finale den an 1 gesetzten mit 6:4/6:3
Am Samstag, 14. September 2019 feiert der Traditionsverein Störmede das alljährliche Kartoffel- und Apfelfest am Heimathaus und beendet damit seine Sommerpause. Ab 15 Uhr stehen verschiedene Apfelkuchen mit Sahne und frischem Kaffee bereit. In herbstlicher Dekoration startet also das gemütliche Kaffeetrinken vor der Remise. Ein kleiner Obstmarkt steht bereit. Das Jugendorchester des Musikzuges Störmede sorgt für musikalische Unterhaltung. Kurze Zeit später werden die Pfannen für die leckeren Reibeplätzchen angeheizt, dazu reichen wir selbstgemachtes Apfelmus. Mit Folienkartoffeln und Dipp wird das Büfett bereichert. Gut gekühlte Getränke runden das Angebot ab. Auf dem alten Schulhof bietet der Traditionsverein für die Kinder und Jugendlichen alte Hüpf- und Springspiele von Straße und Hof an, so wie sie früher von den Kindern gespielt wurden. Das Saftmobil (genannt Der Saftjäger) kommt beim Apfel-und Kartoffelfest am 14. September 2019 zum Heimathaus. Die Termine vergibt der Saftjäger selbst unter der Tel.-Nr. 017620814589. Wer also Interesse hat, aus eigenen Äpfeln gesunden Apfelsaft pressen zu lassen, der melde sich umgehend beim Saftjäger.
Die Renovierungsarbeiten in der Sporthalle Störmede sind leider noch nicht abgeschlossen. Alle Übungsstunden u. Trainingseinheiten fallen daher bis zum 8.9.2019 aus.
Traditionell zieht die Pankratius Schützenbruderschaft Störmede im
Rahmen der Schützenfestabrechnung Bilanz über das vergangene
Schützenfest. Die diesjährige Schützenfestabrechnung der
St.-Pankratius-Schützenbruderschaft Störmede findet am kommenden
Freitag, 30.08.2019 um 20.00 Uhr in der Störmeder Schützenhalle statt.
Neben dem Bericht vom diesjährigen Schützenfest und dem dazugehörigen
Kassenbericht werden durch Vereinsarchivar Dietmar Jacobs natürlich auch
zahlreiche Bilder aus dem vergangenen Schützenjahr und vom
zurückliegenden Schützenfest gezeigt.
Der Vorstand um Oberst Peter Stephan wünscht sich natürlich wieder eine
rege Beteiligung der Vereinsmitglieder. Zur Schützenfestabrechnung sind
wie immer auch die Damen der Schützenbrüder ganz herzlich eingeladen.
Anlässlich unsers bevorstehenden 100-jährigen Vereinsjubiläums 2020 ist am Samstag den 31.08.2019 ein Fototermin auf dem Sportplatz geplant. Es sollen Fotos für die Festschrift geschossen werden.
Hierfür treffen sich von allen Abteilungen
um 11.00 Uhr – alle Übungsleiter/innen, (Trainer/innen) und Helfer/innen (Kleiderordnung: schwarz, weiß oder schwarzweiß
um 11.30 Uhr – alle Kinder und Jugendlichen stellen sich zum SuS-Emblem auf
um 12.00 Uhr – Ehrenmitglieder
Es wäre schön zahlreich Kinder und Jugendliche erscheinen würden.
Am Dienstag, den 17.09.19 führt die Fahrradtour der
LandFrauen vom Ortsverband Störmede nach Salzkotten zur Kaffeerösterei
Benslips.
Zwischen 13:00 und 13:15 Uhr starten die Frauen in ihren
Ortschaften, ein Abfahrtsort wird durch die Ortslandfrauen frühzeitig den Teilnehmerinnen bekannt gegeben.
Um 13:30 Uhr treffen sich die Frauen am Heimathaus in Mönninghausen
und fahren dann gemeinsam Richtung Salzkotten.
In der Erlebnisrösterei Benslips angekommen geht’s auf eine Reise
durch Kaffeewelt. Vom Röstmeister erfährt man alles vom Ursprung des Kaffees
bis zu seiner Veredelung.
Anschließend wird man den Kaffee bei einem Stück Kuchen genießen
können und erhält noch eine Überraschung.
Für den Rückweg ist eine Einkehr im Gasthof Senger in Geseke
geplant.
Bei schlechtem Wetter werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldungen sind möglich bei Eva Schulte-Döinghaus
Tel.02942/3078
Ein Kostenbeitrag von 15.-€ wird am Reisetag eingesammelt.
350 Jahre Schützenbruderschaft Störmede und weiter geht´s… Waren das Ksiserschießen und das Jubiläumsschützenfest mit den vielen Gastvereinen schon echte Highlights, so reiht sich in diese Reihe nahtlos das Gastgeschenk unserer Hövelhofer Festkapelle, dem Blasorchester Hövelhof ein. Am 24.08.2019 präsentieren sie ab 20:00 Uhr auf dem Schützenplatz Störmede ihr Jubiläumsgeschenk an die Bruderschaft. Störmede @ the movies, so lautet der Titel des Konzertes, unvergesslicher Film-und Musicalmelodien. Der Eintritt ist frei! Für den Durst und den kleinen Hunger zwischendurch ist gesorgt!
„Auf Grund der umfangreichen Feierlichkeiten anläßlich
unseres Jubiläumsschützenfestes konnte unsere traditionelle Sportwoche in diesem
Jahr nicht wie gewohnt über Fronleichnam abgehalten werden.
Daher treffen sich die besten Elfmeterschützen der Störmeder
Vereine/Stammtische und Vereinigungen am Samstag 3. August um 14.00
Uhr auf dem Störmeder Sportgelände, um den Wettstreit um den begehrten Heim
& Haus-Elfer-Cup nachzuholen. Auch in diesem Jahr werden die
erfolgreichsten fünf Teams zusätzlich mit Spargutscheinen der Volksbank
Störmede-Hörste belohnt.
Wir laden alle interessierten Freunde des Elfmetersports
ein, als aktiver Schütze oder gerne auch als Zuschauer, sich dieses Event nicht
entgehen zu lassen – wir freuen uns auf Euch.
Sollte ein Team aus Versehen keine Einladung bekommen haben,
meldet Euch bitte bei einem der Vorstandsmitglieder der Fußballabteilung.“
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK